Wolfsburg. Das Rittergut Nordsteimke verwandelt sich vom 29. bis 31. August erneut in eine Bühne für stilvolle Lebensart, handverlesene Produkte und inspirierende Erlebnisse. Über 70 ausgesuchte Aussteller und Kreative präsentieren im historischen Gutshof, dem weitläufigen Park, der Scheune und den Tagungsräumen des Wildfrisch ihre hochwertigen Waren und außergewöhnlichen Ideen. Das versprechen die Veranstalter in einer Pressemitteilung.
Ob Gartenliebhaber, Dekofans, Modebegeisterte oder Genießer – bei den "GutsTagen" soll jeder auf seine Kosten kommen. Floristen, Rosenexperten und Pflanzenprofis beraten mit Fachwissen zu Stauden, saisonalen Besonderheiten und bringen blühende Vielfalt mit. Dekoratives für Haus, Hof und Garten, handgefertigte Accessoires, edles Porzellan sowie kunstvolle Geschenkideen laden zum Stöbern und Verweilen ein. Möbel für Innenräume und Außenbereiche, italienische Mode-Highlights, elegante Ponchos mit Pelzdetails, Lederwaren und feinste Kosmetikartikel runden das Angebot ab.
Edle Sachen in der Scheune
Ein besonderer Anziehungspunkt ist die Scheune, in der ausgewählte, hochwertige Aussteller ein exklusives Sortiment präsentieren: Designermode mit individueller Handschrift, stilvolle Dekorationen, funktionale Jagdbekleidung, Edelstahlmöbel für den Garten, edle Lederjacken, Trüffelfeinkost für anspruchsvolle Gaumen sowie kunstvoll gefertigter Schmuck aus Gold – alles unter einem Dach und mit fachkundiger Beratung.
Ein weiteres Highlight ist der traditionelle Messerschleifer. Besucher dürfen eigene Messer oder Scheren mitbringen und diese professionell schärfen lassen. Für das leibliche Wohl sorgen regionale Spezialitäten und Wildgerichte, die mit aromatischer Vielfalt und handwerklicher Raffinesse begeistern wollen. Von Käse und Wurst über Calzone bis zu frischer Pasta reicht das Angebot.
Greifvögel und Hütehunde
Die Veranstaltung wird am Freitag um 14 Uhr feierlich eröffnet durch Günther Graf von der Schulenburg und Jens Hofschröer, Dezernent für Digitales und Wirtschaft der Stadt Wolfsburg. An den beiden folgenden Tagen erwartet die Besucher ein Rahmenprogramm mit Greifvogelvorführungen der HORUS Falknerei aus Schleswig-Holstein um 11:30 und 15 Uhr sowie Hütehundedarbietungen von Bianca Jacobi und ihren Border Collies um 13 und 15:30 Uhr im Park. Die Tiere können hautnah erlebt, fotografiert und bestaunt werden.
Ein weiteres Erlebnis bietet der jagdliche Bogensportparcours von ARTchers Land in der Wasserburgruine, der Gäste aller Altersgruppen zum Mitmachen einlädt. Der Gutshof wird zudem zur Kulisse für musikalische Darbietungen von Manfred Hopf, ein Laserschießkino und Oldtimerpräsentationen unter dem Motto „VW & Landwirtschaft“. Für junge Besucher gibt es Mitmachaktionen vom Freundeskreis Stiftung Automuseum Volkswagen sowie ein Kinderprogramm der Mobilen Waldschule Wolfsburg.
Das kosten die Karten
Der Eintritt beträgt 10 Euro pro Person, ermäßigt 8 Euro. Im Vorverkauf bis 30. August um 9 Uhr kostet der Eintritt 8 Euro, ermäßigt 7 Euro (zuzüglich Gebühren). Geöffnet ist die Veranstaltung am Freitag von 13 bis 18 Uhr sowie am Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr (letzter Einlass um 17 Uhr).