Anzeige

Der digitale Weg geht weiter - WOBCOM investiert in Netzausbau

Zukunftssicher und fortschrittlich: Die WOBCOM GmbH sorgt für eine flächendeckende Glasfaserinfrastruktur. Foto: Matthias Leitzke
Zukunftssicher und fortschrittlich: Die WOBCOM GmbH sorgt für eine flächendeckende Glasfaserinfrastruktur. Foto: Matthias Leitzke | Foto: WOBCOM GmbH

Wolfsburg. Als regionales Telekommunikationsunternehmen investiert die WOBCOM stets in den Netzausbau in Wolfsburg, Gifhorn, Velpke und Umgebung. Sie steht für Internetzugänge mit höchsten Geschwindigkeiten, brillant klare Telefon- und Datenverbindungen, Mobilfunktarife im starken Netz, Kabel- und IP-TV sowie Smart Living Anwendungen.

Seit Frühjahr 2017 wird die Wolfsburger Telekommunikationsinfrastruktur von der Stadtwerke Wolfsburg AG und der WOBCOM gemeinsam an modernste Standards angepasst und das bisherige Versorgungsnetz über Kupferleitungen sukzessive durch eine neue, flächendeckende Glasfaserinfrastruktur ersetzt. Ab Frühjahr 2019 setzt sich der Ausbau in den Gebieten Alt-Wolfsburg, Fallersleben, Hohenstein, Köhlerberg, Kreuzheide, Nordsteimke, Rabenberg und Vorsfelde/Nord fort. Damit wird ein zukunftssicheres und fortschrittliches Netz – mit Bandbreiten von aktuell bis zu 444 MBit/s – gesichert.

Warum ein Wechsel auf Glasfaser sinnvoll ist und wie sich Interessierte bereits jetzt, unabhängig davon, in welchem Ausbaugebiet sie leben, für den individuellen Glasfaseranschluss voranmelden und profitieren können, erfahren sie in den Wolfsburger Kundenberatungen in der Heßlinger Straße 1-5 (WNT) oder in der Porschestraße 56b, online unter www.glasfaser-made-in-wolfsburg.de oder unter 05361 8911 555.

Themen zu diesem Artikel


Glasfaser