Die Stadt bekommt ein neues "Kulturschaufenster"

Unter dem Namen EinAusBlick soll das ehemalige Ladengeschäft im Alvar-Aalto-Kulturhaus als multifunktionaler Raum auf niedrigschwellige Art und Weise Angebote in Wolfsburg sichtbar machen und Kultur vermitteln.

Hier entsteht etwas Neues! Die ehemalige Kulturinfo im Alvar-Aalto-Kultuhaus wird ab dem 10. September zum Kulturschaufenster.
Hier entsteht etwas Neues! Die ehemalige Kulturinfo im Alvar-Aalto-Kultuhaus wird ab dem 10. September zum Kulturschaufenster. | Foto: Stadt Wolfsburg

Wolfsburg. Einblicke und Ausblicke in Wolfsburgs lebendige Kulturlandschaft geben, das ist das Ziel des neuen Kulturschaufensters im Alvar-Aalto-Kulturhaus, das am Mittwoch, 10. September, ab 10 Uhr unter dem Namen EinAusBlick eröffnen wird. Darüber informiert die Stadt Wolfsburg in einer Pressemeldung.



Das Ladengeschäft, das bereits als Kulturinfo und Pop-up-Café diente, soll nun als multifunktionaler Raum auf niedrigschwellige Art und Weise Angebote in Wolfsburg sichtbar machen und Kultur vermitteln. Die Eröffnungsveranstaltung sowie die erste Ausstellung findet in Kooperation mit der wolfsburger figurentheater compagnie (wfc) statt.

Laufpublikum ansprechen


Eröffnet wird parallel zum Wochenmarkt auf dem Rathausplatz am 10. September und soll so auch Laufpublikum ansprechen. Zusätzlich lädt die wfc eine KiTa-Gruppe ein, die unter anderem den Puppenspielern Fragen stellen können und den Außenbereich kreativ nutzen werden. Neben der Eröffnung des EinAusBlick wird somit auch auf das 35-jährige Jubiläum der wfc, das 25-jährige Jubiläum des Figurentheaters in der Bollmohr-Scheune aufmerksam gemacht sowie der anstehende Generationenwechsel bei der wfc herausgestellt werden. In diesem Kontext werden bis zum 30. September Aktionen im EinAusBlick stattfinden.

Kulturschaffende – egal ob einzeln oder in einer Gruppe, Kulturinstitutionen, Musiker und Autoren, die Interesse an einer Bespielung des EinAusBlick oder Ideen für eine Veranstaltung haben, können sich melden bei: Florian Wonneberger, Telefon 05361 282390, E-Mail: florian.wonneberger@stadt.wolfsburg.de.

Themen zu diesem Artikel


Kindertagesstätte