Digitaler Bauantrag: Finale Testphase läuft

Um mögliche Fehler zu finden, benötigt die Stadt Wolfsburg die Hilfe der Bürger.

Bauanträge sollen bald auch online gestellt werden können (Symbolbild).
Bauanträge sollen bald auch online gestellt werden können (Symbolbild). | Foto: Pixabay

Wolfsburg. Die Stadtverwaltung arbeitet fortlaufend daran, ihre Services zu digitalisieren. Den nächsten Schritt geht nun der digitale Bauantrag: Aktuell läuft die finale Testphase, in der Baugenehmigungen und andere baurechtliche Verfahren online beantragt werden können. Während der Testphase benötigt die Verwaltung die Hilfe der Antragsteller, um mögliche Fehler zu identifizieren und zu beheben sowie die digitalen Arbeitsabläufe zu verfestigen, wie es in einer Pressemitteilung heißt.



Nach Absprache mit dem Bau-Bürger-Büro können Interessierte in das digitale Antragsverfahren eingewiesen werden. Zur Teilnahme an den Testläufen ist ein digitaler Personalausweis mit aktiver Online-Ausweisfunktion bzw. ein entsprechendes Unternehmenszertifikat (Mein Unternehmenskonto [MUK]) erforderlich. Um das System bestmöglich zu testen, sollen in jedem Fall reale Vorhaben eingespielt und geprüft werden. Das Bau-Bürger-Büro ist erreichbar unter baubuergerbuero@stadt.wolfsburg.de.

Dann kommt der digitale Bauantrag für alle


Nach Abschluss dieser letzten Einführungsphase soll der digitale Bauantrag für alle Bürger geöffnet und so das derzeitige Papierverfahren ersetzt werden. Aktuell plant die Verwaltung mit einer Umsetzung zum 1. Januar 2026. Weitere Informationen gibt es online.