„Ehe für alle“: So reagiert das Wolfsburger Standesamt

von Nino Milizia


Das Wolfsburger Standesamt arbeitet bislang noch wie bisher. Symbolfoto: Anke Donner
Das Wolfsburger Standesamt arbeitet bislang noch wie bisher. Symbolfoto: Anke Donner | Foto: Anke Donner

Wolfsburg. Am vergangenen Freitag beschloss der Bundestag die "Ehe für alle". regionalHeute.de fragte bei der Wolfsburger Stadtverwaltung nach, ob sich Veränderungen in den Arbeitsabläufen des Wolfsburger Standesamtes daraus ergeben.


„Welcher Aufwand entsteht durch die Umstellung für das Standesamt und welche Kosten entstehen, wenn sich eingetragene Lebenspartnerschaften umschreiben lassen wollen?“, wollte regionalHeute.de von der Stadtsprecherin Elke Wichmann wissen. Doch auch Wichmann wusste dazu noch nichts genaues: "In Wolfsburg sind 2014 sieben Lebenspartnerschaften, 2015 zehn Lebenspartnerschaften, 2016 neun Lebenspartnerschaften und in 2017 bisher sechs Lebenspartnerschaften geschlossen worden. Das sind die Parameter, an denen sich das Standesamt Wolfsburg orientiert. Weitere Aussagen können aktuell nicht gemacht werden."