Einkaufszentrum in Westhagen: Stadt Wolfsburg geht nächsten Schritt

Die Stadt plant, das Einkaufszentrum in Westhagen mit einem neuen Bebauungsplan zukunftsfähig umzubauen. Statt der bisherigen mehrgeschossigen Großprojekte soll ein kompaktes, eingeschossiges Zentrum entstehen.

Symbolfoto
Symbolfoto | Foto: Axel Otto

Wolfsburg. Die Stadt Wolfsburg leitet mit der Aufstellung des geänderten Bebauungsplans für das Einkaufszentrum in Westhagen den nächsten bedeutenden Schritt zur Aufwertung des Stadtteils ein. Der entsprechende Aufstellungsbeschluss wird dem Rat der Stadt Wolfsburg zur Entscheidung vorgelegt, heißt es in einer Pressemitteilung am heutigen Donnerstag.



Das bestehende Einkaufszentrum (EKZ) in Westhagen sei in seiner derzeitigen Form nicht zukunftsfähig. Die bisherigen Pläne für eine großflächige, mehrgeschossige Bebauung mit Einzelhandel und Wohnen ließen sich unter den aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nicht realisieren. Daher habe sich die Stadt gemeinsam mit einem neuen Investor für eine angepasste, zukunftsfähige Lösung entschieden: ein kompakteres, eingeschossiges Einzelhandelszentrum, das die Nahversorgung im Stadtteil dauerhaft sichert.

Mehr Lebensqualität


Gleichzeitig soll eine nicht mehr sanierungsfähige Gebäudezeile an der Halleschen Straße zurückgebaut werden – ein weiterer städtebaulicher Impuls für die langfristige Entwicklung Westhagens.

„Mit dieser Entscheidung schaffen wir die Grundlage für eine zukunftsfähige Nahversorgung in Westhagen. Uns ist die Wichtigkeit des Standorts bewusst und wir setzen daher auf ein tragfähiges Konzept, das zur Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil beiträgt“, betont Oberbürgermeister Dennis Weilmann.

Die neue Planung wird im beschleunigten Verfahren umgesetzt. Sie berücksichtigt die gestalterischen Anforderungen und fügt sich in den bisherigen Erneuerungsprozess ein, der bereits sichtbare Erfolge im Stadtteil erzielt hat.

Themen zu diesem Artikel


Bürgermeister Bürgermeister Wolfsburg