Elektroautos für Hilfsorganisationen - Oberbürgermeisterkandidat besucht Start-up

Die Finanzierung laufe über Werbeflächen auf den Fahrzeugen.

Von links: Dennis Weilmann und Marian Pokuta.
Von links: Dennis Weilmann und Marian Pokuta. | Foto: Büro Dennis Weilmann

Wolfsburg. Die verstärkte Förderung von Start-up-Unternehmen in Wolfsburg sei laut einer Pressemitteilung für Oberbürgermeisterkandidat Dennis Weilmann ein wichtiges Zukunftsthema. Beim Besuch der „All Share Cars GmbH“ im Ortsteil Mörse informierte sich Dennis Weilmann deshalb jetzt beim direkten Austausch mit Gesellschafter Marian Pokuta über die Geschäftsidee und die Voraussetzungen in der Wolfsburger Gründer-Szene.


„All Share Cars“ verfolgt dabei das Konzept, Institutionen Elektroautos zur Verfügung zu stellen und zu deren Finanzierung die Außenflächen des Fahrzeugs als Werbefläche an andere Unternehmen zu vermieten. Gleichzeitig werden mit weiteren so erwirtschafteten Finanzmitteln regionale und überregionale Projekte gefördert, zum Beispiel für den Ausbau von Ladestationen oder Fotovoltaik-Anlagen oder zur Unterstützung von „SOS Kinderdörfer weltweit“. Schon jetzt wird der Hospizarbeit Region Wolfsburg e.V. durch All Share Cars unterstützt.

Dennis Weilmann: „Das Beispiel All Share Cars zeigt, wie innovativ die Wolfsburger Start-Up-Szene ist. Hier steht nicht nur die Energiewende in der Wirtschaft im Vordergrund, sondern alles auch in Verbindung mit sozialem Engagement. Das gilt es auszubauen.“ Marian Pokuta, Gesellschafter All Share Cars GmbH: „Für uns als Wolfsburger Unternehmensgründer ist die Unterstützung durch Stadt und Politik natürlich sehr wichtig. Und der Besuch von Dennis Weilmann bei uns unterstreicht im Gegenzug die Wichtigkeit von Start-ups für Wolfsburg. Das freut uns natürlich sehr.“