Elternnetzwerk in Wolfsburg: Chancengleichheit für alle Kinder

Das MigrantenElternNetzwerk setzt sich für Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte ein. Bei einer Auftaktveranstaltung können sich Interessierte informieren.

Symbolfoto.
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Wolfsburg. Unter dem Motto "Gemeinsam stark für unsere Kinder und ihre Zukunft" lädt das MigrantenElternNetzwerk (MEN) zur feierlichen Auftaktveranstaltung am 20. September ins Wolfsburger Schloss ein. Mit Solidarität und Zusammenarbeit soll erreicht werden, dass kein Kind und keine Familie zurückgelassen wird, so die Stadt in einer Pressemitteilung.



Die Veranstaltung markiert den offiziellen Start des MigrantenElternNetzwerks in Wolfsburg. Für das Netzwerk sei dieser Tag ein wichtiger Meilenstein – und zugleich eine Gelegenheit, seine Anliegen in die Öffentlichkeit zu tragen. „Das MigrantenElternNetzwerk setzt sich für Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte ein – ein Anliegen, das uns auch in Wolfsburg sehr am Herzen liegt“, so Oberbürgermeister Dennis Weilmann. „Deshalb bin ich sehr froh darüber, dass Wolfsburg ab sofort Teil des Regionalnetzwerks ist. Durch die Informationen und Beratungen werden gezielt Eltern mit Zuwanderungsgeschichte unterstützt, um besser am Schulleben ihrer Kinder teilzuhaben und somit aktiv zu ihrem Bildungserfolg beizutragen.“

Das sind die Programmpunkte


Der Tag beginnt mit einer Eltern-Infowelt von 11 bis 12:30 Uhr, die vielfältige Informationen rund um Bildung, Erziehung und Teilhabe bietet. Im Anschluss startet das offizielle Programm mit Grußworten, einem Podiumsgespräch und Fachvorträgen. Besonderer Höhepunkt ist der Vortrag von Prof. Dr. Alisha M. B. Heinemann zum Thema diskriminierungssensible Erziehungspartnerschaften. Moderiert wird die Veranstaltung von Irina Reschke, Integrationsbeauftragte der Stadt Wolfsburg. Den feierlichen Abschluss gestaltet Stadträtin Iris Bothe.

Die Auftaktveranstaltung richtet sich an Eltern, Fachkräfte aus den Bereichen Bildung, Integration und Migration sowie an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Die Teilnahme ist kostenlos. Um eine Anmeldung auf der Homepage der Stadt wird gebeten.

Themen zu diesem Artikel


Bürgermeister Bürgermeister Wolfsburg