Farbenfrohes Wandbild statt Graffiti in der Porschestraße 33

Das erste Projekt des Innenstadtfonds Wolfsburg wurde erfolgreich umgesetzt.

Künstler Sebastian Roese, Josephine Stein (Leiterin Handel und Zentren im Bereich Wirtschaftsförderung der WMG), Michael Ernst (Vorstandsmitglied des CMT und Centermanager der Designer Outlets Wolfsburg), Svenja Hohnstock (Vorstandsmitglied des CMT und Geschäftsführerin der Hohnstock GmbH und der BRAINTEC GmbH) und Frank Hitzschke (Bereichsleiter Citymanagement der WMG) kurz vor der Fertigstellung vor dem neuen Wandbild (v. li.).
Künstler Sebastian Roese, Josephine Stein (Leiterin Handel und Zentren im Bereich Wirtschaftsförderung der WMG), Michael Ernst (Vorstandsmitglied des CMT und Centermanager der Designer Outlets Wolfsburg), Svenja Hohnstock (Vorstandsmitglied des CMT und Geschäftsführerin der Hohnstock GmbH und der BRAINTEC GmbH) und Frank Hitzschke (Bereichsleiter Citymanagement der WMG) kurz vor der Fertigstellung vor dem neuen Wandbild (v. li.). | Foto: WMG Wolfsburg

Wolfsburg. Die zuvor mit illegalen Graffiti besprühte Fassade der Porschestraße 33 erstrahlt in neuem Glanz: Der Wolfsburger Künstler Sebastian Roese ließ hier ein abstraktes Wandbild in dynamischen Formen in Lila, Apricot und Grau entstehen. Das Kunstwerk ist das erste Projekt, das mit finanzieller Unterstützung des neuen Innenstadtfonds Wolfsburg der Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) und der Stadt Wolfsburg umgesetzt wurde. Darüber berichtet die WMG in einer Pressemeldung.



Initiiert und beantragt wurde das Projekt vom City Marketing und Tourismus Wolfsburg e.V. (CMT). „Das neue Wandbild zeigt, wie privates Engagement und strategische Stadtentwicklung ineinandergreifen können, um mit kreativen Ansätzen urbane Räume neu zu beleben“, erklärt Jens Hofschröer, Wirtschaftsdezernent und Geschäftsführer der WMG. „Mit dem Innenstadtfonds können wir innovative Impulse schnell und unkompliziert fördern – für eine Innenstadt, in der man gern verweilt, einkauft und sich zuhause fühlt. Daher möchte ich jeden dazu aufrufen, seine Ideen einzureichen.“

Verschönerung und Belebung der Innenstadt


Der seit Juni 2025 bereitgestellte Innenstadtfonds Wolfsburg hat das Ziel, private Ideen zur Verschönerung und Belebung der Innenstadt finanziell zu unterstützen – von Kunstprojekten über Begrünung und Beleuchtungskonzepte bis hin zu gemeinnützigen Veranstaltungen, Pop-up-Nutzungen oder kreativen Schaufenstergestaltungen. Antragsberechtigt sind unter anderem Privatpersonen, Vereine, Initiativen, Kulturschaffende sowie weitere Innenstadtakteure.

Auch der CMT und der Künstler ziehen ein positives Fazit und stellen den Effekt des Wandbilds auf die Aufenthaltsqualität in der Porschestraße heraus. „Gerade in einer frequentierten Lage mit starkem Einzelhandelsaufkommen ist es wichtig, ein gepflegtes, attraktives Umfeld für Besucherinnen und Besucher zu schaffen. Das Wandbild verbessert das Erscheinungsbild der mittleren Porschestraße und schützt erfahrungsgemäß gleichzeitig vor zukünftigen, illegalen Graffiti. Von den umliegenden Geschäften haben wir durchweg positive Rückmeldungen bekommen“, betont Michael Ernst, Vorstandsmitglied des CMT und Centermanager der Designer Outlets Wolfsburg, und ergänzt: „Ein besonderer Dank gilt dem Citymanagement der WMG für die Unterstützung bei diesem Projekt.“

Lebensräume werden zu Lieblingsplätzen


Sebastian Roese setzte in Wolfsburg bereits an verschiedenen Stellen Projekte um. Zu seinem neuesten Werk sagt er: „Transformation und Emotionen sind nicht nur zentrale Themen in meiner Kunst und dem neuen Wandbild, sondern auch in der Entwicklung unserer Innenstadt. Mit abstrakter Malerei verwandle ich Lebensräume in Lieblingsplätze.“

Weitere Projekte mit Unterstützung des Innenstadtfonds sind bereits in Planung. Dabei handelt es sich um eine Maßnahme im Rahmen des Citysofortprogramms für die Wolfsburger Innenstadt. In den Jahren 2025 und 2026 stellt die Stadt jeweils 25.000 Euro für Projekte zur Verfügung. Gefördert werden 50 Prozent der Projektkosten, jedoch maximal 5.000 Euro. Anträge können beim Citymanagement der WMG eingereicht werden. Die Förderwürdigkeit stellt eine Fondskommission fest – bestehend aus Vertretenden aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Vereinen und Verbänden. Weitere Informationen und die Förderbedingungen sind online unter www.wolfsburg.de/innenstadtfonds einsehbar.

Themen zu diesem Artikel


Innenstadt Innenstadt Wolfsburg