Frauen-Fußball-EM: Wolfsburg zeigt Flagge

Die Entscheidung zur Vergabe steht kurz bevor. An diesem Wochenende findet aus diesem Anlass ein Aktionsspieltag in allen Ligen statt.

Archivbild
Archivbild | Foto: Pixabay

Wolfsburg. Vom 21. bis 23. November setzt der gesamte deutsche Fußball ein sichtbares Zeichen für die Bewerbung um die UEFA Women’s EURO 2029 – auch Wolfsburg beteiligt sich als geplanter Austragungsort aktiv am bundesweiten Aktionsspieltag unter dem Motto WE29 – Together WE Rise. Mit vielfältigen Maßnahmen im Profifußball, Amateurbereich und durch starke städtische Unterstützung soll die Bewerbung kurz vor der Entscheidung der UEFA am 3. Dezember nochmals öffentlichkeitswirksam in den Fokus gerückt werden, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Wolfsburg.



„Wolfsburg ist ein sportbegeisterter Standort mit erstklassiger Infrastruktur, gelebter Gleichstellung und einer enormen Strahlkraft im Frauenfußball – wir wären ein würdiger Gastgeber für die Women’s EURO 2029. Es ist beeindruckend zu sehen, wie sich der Fußball in all seinen Facetten für dieses gemeinsame Ziel einsetzt. Wir als Stadt stehen mit voller Überzeugung hinter der Bewerbung“, erklärt Oberbürgermeister Dennis Weilmann.

Wolfsburg will dieses Turnier


Auch aus dem Rathaus wird das Engagement für die Bewerbung aktiv begleitet: „Sport verbindet, bewegt und inspiriert – insbesondere der Frauenfußball in Wolfsburg hat in den letzten Jahren eine außergewöhnliche Entwicklung genommen. Mit dem Aktionsspieltag machen wir deutlich: Wolfsburg will dieses Turnier – und wir freuen uns darauf, Teil dieses internationalen Fußballfests zu werden“, sagt Henry Eichberg, Leiter des Referats Kommunikation und Büro des Oberbürgermeisters.

Wolfsburg bewirbt sich gemeinsam mit sieben weiteren Städten – darunter Frankfurt, Köln und München – als Austragungsort für die UEFA Women’s EURO 2029. Die Entscheidung über die Vergabe fällt am 3. Dezember im schweizerischen Nyon. Als Hochburg des Frauenfußballs mit dem VfL Wolfsburg und Gastgeber der FIFA Frauen-WM 2011 bringt die Stadt bereits vielfältige Erfahrungen im internationalen Sport mit und plant, diese erneut in den Dienst eines bedeutenden Fußballturniers zu stellen.

Für maximale Sichtbarkeit sorgen


Der Aktionsspieltag ist eine Initiative des DFB, unterstützt von Vereinen aller Ligen – von der Bundesliga bis zum Amateurfußball. Elemente wie spezielle Spielführer-Binden, WE29-Logos auf LED-Banden und Aktionen in den Stadien sollen für maximale Sichtbarkeit sorgen.