Wolfsburg. Für die Straßenreinigung und die Abfallentsorgung werden Gebührenanpassungen notwendig. Gemäß der Satzung der Wolfsburger Abfallwirtschaft und Straßenreinigung (WAS) trifft der Verwaltungsrat der WAS die grundsätzliche Entscheidung zur Entwicklung der Gebühren, für die Gebührenanpassung bedarf es dann zusätzlich einen Ratsbeschluss. Die politische Beratung der entsprechenden Vorlagen startet nun, eine Entscheidung trifft der Rat der Stadt Wolfsburg Mitte Dezember. Das teilt die Stadt Wolfsburg in einer Pressemeldung mit.
„Die WAS bietet umfangreiche Serviceleistungen an und investiert stark in die Digitalisierung. Einer der größten Kostentreiber ist ganz klar die Co2-Bepreisung für die Restmüllentsorgung. Hinzu kommen die höheren Personalkosten durch Tarifanpassungen und eine allgemeine Preissteigerung durch die Inflation. Die Einführung der Wertstofftonne schlägt sich hingegen lediglich mit einem geringen Betrag nieder. Die Anpassung der Gebühren ist insgesamt notwendig, um kostendeckend arbeiten zu können. Durch die Verwendung von Gebührenausgleichsrückstellungen konnten wir die Preise für 2026 aber stabilisieren und die Gebühren bleiben im landesweiten Vergleich weiterhin sehr niedrig“, erklären Andreas Bauer (Stadtrat für Bürgerdienste, Gesundheit, Finanzen, Brand- und Katastrophenschutz und Sport) und WAS-Vorstand Marcus Frerich.
Erhöhungen sind geplant
Sowohl die Straßenreinigung als auch die Leerung der Restmülltonnen sollen in 2026 teurer werden. Die Gebühr für die Leerung von Restabfallbehältern (120 Liter, 14-tägige Leerung) steigt um 1,84 Euro pro Monat (hiervon entfallen 0,50 Euro auf die Wertstofftonne). Außerdem wird die Straßenreinigung im Sommer um vier Cent pro Reinigungsmeter teurer, die Gebühren für die Winterreinigung bleiben konstant.
Anpassungen der Straßenreinigung im Überblick:
Reinigungsklasse I: 8,34 Euro (bisher 8,30 Euro)
Reinigungsklasse II: 16:68 Euro (bisher 16,60 Euro)
Reinigungsklasse III: 25,02 Euro (bisher 24,90 Euro)
Reinigungsklasse IV: 4,17 Euro (bisher 4,15 Euro)
Reinigungsklasse V: 33,36 Euro (bisher 33,20 Euro)
Anpassungen der Jahresgebühr (Restabfall) im Überblick:
20 Liter (14-tägig):29,29 Euro (bisher 25,60)
40 Liter (14-tägig): 58,58 Euro (bisher 51,20 Euro)
80 Liter (14-tägig): 117,16 Euro (bisher 102,40 Euro)
120 Liter (14-tägig): 175,74 Euro (bisher 153,60 Euro)
240 Liter (14-tägig): 351,47 Euro (bisher 307,20 Euro)
770 Liter (wöchentlich): 2.255,27 Euro (bisher 1.971,20 Euro)
100 Liter (wöchentlich): 3.221,80 Euro (2.816,00 Euro)
Abfallanlieferungen am Entsorgungszentrum
Die Gebühren für Abfallanlieferungen am Entsorgungszentrum Wolfsburg (EZW) werden im Jahr 2026 überwiegend gesenkt. Ausgenommen hiervon sind lediglich Anlieferungen von Mineralfaserstoffen sowie von kompostierbaren Garten- und Parkabfällen (einschließlich Baumstubben und Stammholz). Die Fallpauschale für Kleinanlieferungen unter 200 Kilogramm wird zudem vereinfacht und reduziert.
Die vorgeschlagenen Gebührenanpassungen sollen eine Gültigkeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2026 haben. Details gibt es nach Beschluss auf https://was-wolfsburg.de/ zum Nachlesen.
