Hans-Eckardt Wenzel im Galerie Theater


Hans-Eckardt Wenzel. Foto: Markus Altmann.
Hans-Eckardt Wenzel. Foto: Markus Altmann.

Wolfsburg. An diesem Donnerstag begrüßen Museumsleiterin Bettina Greffrath und ihr Team Hans-Eckardt Wenzel mit seinem Programm „Wenzel:Solo:Live“ um 20 Uhr im Galerie Theater, teilt die Stadt Wolfsburg mit. Das Konzert ist bereits ausverkauft.


Hans-Eckardt Wenzel, 1955 in Kropstädt bei Wittenberg geboren, war in der DDR bekannt als „Schwergewicht der Kleinkunstszene“. Als Clown im philosophischen Duo mit Steffen Mensching hielt er der damaligen Realität den hintergründig-dadaistischen Spiegel vor. Im November 1989 forderte er gemeinsam mit anderen Intellektuellen auf dem Berliner Alexanderplatz Reformen und Demokratie. Der mit einer Vielzahl von Preisen ausgezeichnete Musiker, Sänger, Autor, Regisseur und Komponist Hans-Eckardt Wenzel schere sich künstlerisch um keine Schubladen. Er stehe mit seinem Werk in der Tradition der ebenso politischen wie poetischen Dichtung; er vertonte und interpretierte Lyriker wie Theodor Kramer und Johannes R. Becher sowie die von ihm ins Deutsche übersetzten Lieder der amerikanischen Folk-Legende Woody Guthrie. Seine eigenen – sehr poetischen – Lieder würden sich zwischen liebevoller Alltagsbetrachtung, tiefgründiger Liebeslyrik und direkter Kritik wie zum Beispiel in seiner „Europahymne“ zum Thema Flüchtlinge und Fremdenfeindlichkeit bewegen. Unter den mehr als 30 eingespielten Tonträgern finden sich auch Kinderlieder, so von Hoffmann von Fallersleben. Seine Programme würden eine Weltenschau bedeuten - ohne Posen, ohne Effekte, dafür mit Ironie, Zorn, Wortakrobatik und Musik vorgetragen. Er sei ein Poet, der mit Sprache und Musik zu jonglieren verstehe, der auf unnachahmliche Weise Melancholie und Lebenslust verbinde und sein Publikum mit Gesten, Blicken und dem Klang seiner Stimme zu verzaubern verstehe, so die Pressemitteilung der Stadt Wolfsburg.
Zum Ende der Konzertreihe des Hoffmann-von-Fallersleben-Museums im Rahmen des Museumsprogramms zum 175. Jubiläum des „Liedes der Deutschen“ von Hoffmann von Fallersleben tritt Dominik Plangger am Donnerstag, 27. Oktober, um 20 Uhr im Hallenbad auf. Der in Südtirol geborene Musiker gehöre der jüngeren Generation von Liedermachern an und bewege sich künstlerisch zwischen verschiedenen Musiktraditionen und kulturellen Einflüssen. So würde er seine Songs zur Gitarre vor allem auf Deutsch und im südtiroler Dialekt singen, aber auch auf Englisch und Italienisch. Für dieses Konzert gibt es noch für 10 Euro, ermäßigt für 5 Euro Karten im Hallenbad, Schachtweg 31, unter der Telefonnummer 05361/27281-00 oder per E-Mail an "info@hallenbad.de", beziehungsweise an den bekannten Vorverkaufsstellen.