Hauptsächlich für Fußball-Fans: Weitere Arbeiten an der Berliner Brücke

Für die Arbeiten am Mittelstreifen muss eine Spur gesperrt werden. Doch die Stadt hat sich etwas überlegt.

Archivbild
Archivbild | Foto: regionalHeute.de

Wolfsburg. Im Jahr 2020 wurden Zäune und Hecken entlang des Mittelstreifens sowie im Randbereich angelegt, um Fans von Fußballspielen über die Berliner Brücke zu lenken. In diesem Herbst finden ergänzende Bauvorhaben am Mittelstreifen und im Randbereich der Berliner Brücke statt. Das kündigt die Stadt Wolfsburg in einer Pressemeldung an.



Auf dem Mittelstreifen werden auf einer Länge von rund 20 Metern der Zaun und die Heckenpflanzen ergänzt, um die bisherige Lücke zu schließen. Im Randbereich in Fahrtrichtung Berliner Brücke zwischen der Ausfahrt VW-Mittelstraße und Bushaltestelle Wolfsburg Autostadt wird eine Heckenpflanzung mit Kaninchenschutzzaun auf einer Länge von etwa 150 Metern angelegt.

Es wird nachts gebaut


Der Baubeginn ist für Mitte Oktober geplant. Die Bauzeit erstreckt sich über rund drei Wochen. Für die Arbeiten am Mittelstreifen muss eine Spur gesperrt werden. Damit es nicht zu großen Verkehrseinschränkungen kommt, wird der Mittelstreifen nachts gebaut. Die Arbeiten am Randstreifen finden tagsüber statt. Dafür wird die Beschleunigungsspur Ausfahrt VW-Mittelstraße Richtung Berliner Brücke verkürzt und es kommt zu Verkehrseinschränkungen. Des Weiteren kann es beim Rad- und Fußgängerweg zu Einschränkungen kommen. Eine entsprechende Beschilderung wird eingerichtet.

Unfälle von Fans verhindern


Ziel des Projekts ist es, durch die Ergänzungen der Hecken und Zäune die Sicherheit zu erhöhen und Unfälle von Fans zu verhindern. Sämtliche Vorhaben wurden mit dem Arbeitskreis Fanführung, in dem auch Polizei und VfL Wolfsburg sitzen, abgestimmt.

Themen zu diesem Artikel


Polizei Verkehr VfL Wolfsburg