Wolfsburg. Zahlreiche Ausbildungssuchende, Fachkräfte sowie Schulklassen besuchten am Freitag die Präsenzveranstaltung der hybriden Azubi- und Arbeitsmarktmesse „wobJOB“ in der Wolfsburger Innenstadt. Dort informierten sie sich über Ausbildungs-, Studien- und Jobperspektiven in Wolfsburg und der Region. Die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) zieht in einer Pressemitteilung ein positives Fazit.
Über 20 Unternehmen und Institutionen aus Wolfsburg und der Region präsentierten sich entlang der Porschestraße. Die Aussteller kamen aus den unterschiedlichsten Bereichen wie beispielsweise Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung, Gesundheit und Dienstleistung oder Medien und Technik. Darunter waren unter anderem namhafte Arbeitgeber wie Volkswagen Immobilien, die Agentur für Arbeit, die Stadt Wolfsburg, BARMER, die Bundeswehr, die IG Metall, die AOK sowie die Veranstalter selbst. Ergänzt wurde das Informationsangebot durch verschiedene Speise- und Getränkeoptionen sowie interaktive Aktionen wie Rodeo-Reiten, Kicker, Airhockey und eine Fotobox.
Förderung für den Arbeitsmarkt
„Wir freuen uns sehr über die positive Resonanz – sowohl von Seiten der Besucherinnen und Besucher als auch der Ausstellenden. Die ‚wobJOB‘ bot den idealen Rahmen, um unkompliziert und niederschwellig miteinander ins Gespräch zu kommen und berufliche Zukunftsperspektiven auszuloten“, sagt Jens Hofschröer, Wirtschaftsdezernent und Geschäftsführer der WMG, und betont: „Solche Formate stärken nicht nur die persönliche Berufsorientierung, sondern fördern nachhaltig den Arbeitsmarkt in unserer Region.“
Digitale Messe noch verfügbar
Für alle, die nicht vor Ort waren oder die Gespräche im Nachgang vertiefen möchten, steht die digitale Version der „wobJOB“ noch bis zum 19. September zur Verfügung. Dort finden Interessierte neben den Profilen der Aussteller auch zahlreiche Informationen rund um Bewerbungsprozesse, Karrierechancen, Praktikumsangebote sowie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und direkt Kontakt aufzunehmen.