Wolfsburg. Sie schreibt Gedichte, erkennt Verkehrsschilder, komponiert Musik – und lernt dabei ständig dazu: Künstliche Intelligenz (KI). Die Autostadt zeigt mit der Ausstellung „KI und Du“ aktuell im Blickfeld, dem Bereich des ehemaligen Metropolshops im Konzernforum, wie vielschichtig und alltagsnah KI bereits heute ist – und wie sie unsere Zukunft mitgestaltet. Darüber informiert die Autostadt in einer Pressemitteilung.
In acht Themenbereichen macht die Ausstellung Künstliche Intelligenz nicht nur verständlich, sondern erlebbar. Eine Zeitleiste veranschaulicht dabei die wichtigsten Meilensteine der KI-Entwicklung – von den ersten Rechenmaschinen bis zu heutigen lernenden Systemen. An interaktiven Stationen können Besucherinnen und Besucher selbst Zahlen schreiben, die von einer KI erkannt werden, erleben, wie ein Roboter ein Labyrinth meistert, oder nachvollziehen, wie neuronale Netze – digitale Systeme, die sich am menschlichen Gehirn orientieren – funktionieren. Auch die Frage, wie KI – etwa in kritischen Verkehrssituationen – Entscheidungen trifft, wird thematisiert. Eine Fahrsimulation zeigt die fünf Stufen des automatisierten Fahrens und macht deutlich, wo Chancen und Grenzen automatisierter Systeme liegen.
Besucher im Mittelpunkt
Im Bereich „Du & KI“ stehen die Besucherinnen und Besucher selbst im Mittelpunkt. Sie können ihre Gedanken, Wünsche und Sorgen zur KI äußern – und so Teil eines kollektiven Meinungsbildes werden. Ein weiteres Exponat zeigt neue Berufsbilder, die durch KI entstehen könnten, und regt zum Nachdenken über die eigene berufliche Zukunft an. Ein besonderes Highlight ist der Sonderbereich „WE & AI“, in dem der Volkswagen Konzern seine Perspektiven auf Künstliche Intelligenz präsentiert. Der Bereich knüpft direkt an den erfolgreichen ersten KI-Kongress an, der 2024 in der Autostadt stattfand.
Informationen für Besucher
Die Ausstellung „KI und Du“ ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Während des Sommerfestivals der Autostadt vom heutigen 4. Juli bis zum 17. August gelten angepasste Öffnungszeiten von 9 bis 17 Uhr. Der Besuch der Ausstellung ist mit einer gültigen Tages- oder Jahreskarte für die Autostadt möglich.