Wolfsburg. Prof. Dr. Nils Homann ist ab 1. Oktober 2021 neuer Ärztlicher Direktor des Klinikums Wolfsburg. Der Gastroenterologe und Chefarzt der Medizinischen Klinik II tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Matthias Menzel an. Der Chefarzt der Anästhesie hatte die Position 2013 übernommen. Das berichtet das Klinikum Wolfsburg in einer Pressemitteilung.
In den kommenden Jahren wird Prof. Homann als Bindeglied zwischen der Ärzteschaft und dem Direktorium des Klinikums sowie der Stadt als Trägerin des Hauses fungieren. In seiner neuen Funktion möchte er sich dafür einsetzen, dass die ärztlichen Kolleginnen und Kollegen aktiv ihr Klinikum mitgestalten können: „Als sehr wichtigen Schwerpunkt meiner Arbeit als Ärztlicher Direktor sehe ich auch die Förderung von Medizinstudenten und Assistenzärzten, um die medizinische Versorgung in unserem Klinikum auch für die Zukunft sichern zu können“, so Prof. Homann weiter. Klinikumsdezernentin Monika Müller freut sich auf die intensive Zusammenarbeit mit dem neuen Ärztlichen Direktor: „Stadt und Klinikum stellen regelmäßig gemeinsam die Weichen für unser Klinikum. Dabei setzen wir auch künftig auf den engen Austausch mit Herrn Prof. Homann und somit auch mit der Ärzteschaft.“
Prof. Homann ist seit Sommer 2008 als Chefarzt am Klinikum Wolfsburg beschäftigt und Sprecher des Cancer Centers, dem onkologischen Zentrum im Klinikum Wolfsburg. Als Ärztlicher Direktor gehört er zusammen mit der Medizinischen Direktorin, der Pflegedirektorin und dem Klinikumsdirektor dem Direktorium des Klinikums an. „Herr Prof. Homann kennt unser Haus über einen langen Zeitraum sehr, sehr gut. Auf diese Erfahrungen bauen wir“, erklärt Klinikumsdirektor Wilken Köster. Er dankt zudem dem bisherigen Ärztlichen Direktor Prof. Dr. Menzel für seine engagierte Arbeit in den vergangenen Jahren.
"Das Gesicht des Klinikums in der Pandemie"
Auch vom Vorsitzenden des Klinikumsausschusses, Ingolf Viereck, kommen lobende Worte für den bisherigen Amtsinhaber: "Herr Professor Menzel war in der Corona-Pandemie das Gesicht unseres Klinikums. Mit Sachverstand und Besonnenheit hat er mit großer Umsicht immer die Gesundheit der Patientinnen und Patienten sowie der Beschäftigten im Blick gehabt. Dafür gilt ihm unser ganz besonderer Dank. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Prof. Homann sowie dem gesamten Team des Direktoriums."
Der Ärztliche Direktor wird von den Ärztinnen und Ärzten des Klinikums gewählt. Er ist unter anderem für die ärztliche Aus- und Fortbildung, die Zusammenarbeit mit niedergelassen Ärztinnen und Ärzten und die Repräsentation des Klinikums bei Themen mit medizinischen Schwerpunkt zuständig. Des Weiteren ist er Sprecher der Chefärzte und vertritt die Medizinische Direktorin. Die Amtszeit von Prof. Homann als Ärztlicher Direktor läuft bis 31. März 2024.