Kometen und Polarlichter: Kostenloser Vortrag im phaeno

Polarlichter faszinieren seit jeher die Menschen. Bei dem Vortrag in dieser Woche wird erklärt, wie sie entstehen.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Stefan Stümpel

Wolfsburg. Die Polarlichter gehören zu den eindrucksvollsten Naturerscheinungen: Doch wie entstehen diese eigentlich? Was steckt hinter ihrer geheimnisvollen Schönheit? Antworten auf diese Fragen gibt Prof. Dr. Karl-Heinz Glaßmeier in dieser Woche im phaeno.



In seinem Vortrag „Von den Polarlichtern zu den Kometen: die faszinierende Welt der Magnetosphäre“ nimmt Prof. Glaßmeier die Gäste mit auf eine spannende Reise in den Weltraum und zeigt, welche Rolle der Sonnenwind und die Magnetosphäre bei der Entstehung von Polarlichtern genau spielen. Der Raum zwischen den Planeten ist erfüllt mit dem Sonnenwind — das sind von der Sonne ausgehende Partikel, die auch unsere Erde umströmen. Die entstehende Wechselwirkungsregion nennt man Magnetosphäre. Sichtbare Folgen sind die Polarlichter. Doch nicht nur die Erde, sondern auch Kometen und Asteroide besitzen eine Magnetosphäre. Eindrucksvoll sichtbar wird die Magnetosphäre der Kometen in Form der Kometenschweife.

Informationen für Teilnehmer


Prof. Karl-Heinz Glaßmeier ist Geophysiker und forschte bis zu seiner Pensionierung 2020 an der Technischen Universität Braunschweig, wo er die Forschungsgruppe für Weltraum-Sensorik und Weltraumphysik leitete. Für seine wissenschaftlichen Leistungen wurde 2021 ein Asteroid nach ihm benannt: (27506) Glassmeier. Sein Vortrag über Polarlichter findet am Donnerstag, den 25. September, um 18.30 Uhr im phaeno Wissenschaftstheater statt. Der Eintritt ist frei.

Themen zu diesem Artikel


Veranstaltungen