Wolfsburg. Die Stadt Wolfsburg mit der Pflegeschule des Klinikums, das Diakonische Werk mit der Altenpflegeschule und viele weitere Partner aus stationärer und ambulanter Pflege gehen gemeinsam voran, um den Pflegeberuf von Anfang an ganzheitlich zu vermitteln. Dazu wurde nun ein Ausbildungsverbund geschlossen.
Trotz zu weniger Fachkräfte gilt in Wolfsburg "Kooperation statt Konkurrenz". Die generalistische Pflegeausbildung, die im August 2020 erstmalig gestartet ist, fasst die bisherigen Pflegefachberufe Altenpflege, Krankenpflege und Kinderkrankenpflege zusammen. Die zukünftigen Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner können flexibel in allen Versorgungsbereichen arbeiten. Für die vielseitigen Praxiseinsätze der Auszubildenden sind die Träger der Ausbildung verantwortlich. Hierzu haben sich die Stadt Wolfsburg bzw. das Klinikum Wolfsburg und der Diakonische Werk Wolfsburg e.V. mit weiteren Trägern der praktischen Ausbildung zum Ausbildungsverbund zusammengeschlossen.
Am Montag, 5. Oktober 2020 wurde der Kooperationsvertrag von Stadträtin Monika Müller, Dezernentin für Soziales und Gesundheit, Klinikum und Sport der Stadt Wolfsburg, und dem Vorsitzenden des Diakonischen Werk Wolfsburg e.V., Ralf-Werner Günther, sowie allen weiteren Kooperationspartnern unterschrieben.
"Ich möchte allen Beteiligten danken, dass sie mit ihrer Unterschrift einen wichtigen Grundstein für die Zukunft der Pflege legen. Mit dem Wolfsburger Modell der generalistischen Pflegeausbildung schaffen wir wichtige Synergien. Gemeinsam sind wir stark und innovativ und können dem herrschenden Fachkräftemangel etwas entgegen setzen", fasst Ralf-Werner Günther den wichtigen Moment zusammen.
Sozialdezernentin Monika Müller zielt auf die Vorteile der Zusammenarbeit ab: "Der Kooperationsvertrag ermöglicht uns in der Region Wolfsburg eine ganzheitliche Ausbildung, von der alle Auszubildenden und Ausbildungsstellen profitieren, da jeder Partner im Verbund seine Stärken einbringen kann und wir einander unterstützen. Damit leben wir als Ausbildungsträger vor, worum es im neuen Verständnis des Pflegeberufs geht - die Stärken des Einzelnen erkennen und stärken und einander dort unterstützen, wo es erforderlich ist."
Kooperation statt Konkurrenz: Neue Pflegeausbildung durch Ausbildungsverbund
Mit der in diesem Jahr bundesweit neuen "generalistischen" Ausbildung soll ein neues Verständnis von Pflege in jedem Lebensalter vermittelt und zudem dem Fachkräftemangel in der Pflege entgegen gewirkt werden.
Symbolbild: Pixabay | Foto: Pixabay