Modernisierungsoffensive: Stadt investiert in Feuerwehrhaus

Bereits im kommenden Sommer soll in Vorsfelde der dritte Bauabschnitt realisiert werden.

Symbolfoto.
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Wolfsburg. Die Stadt plant, ab Sommer 2026 den dritten Bauabschnitt am Feuerwehrhaus in Vorsfelde umzusetzen. Mit einem Anbau sollen dringend benötigte Räume geschaffen und das Bestandsgebäude baulich modernisiert werden, wie es in einer Pressemitteilung heißt.



Im Rahmen des städtischen Modernisierungsprogramms Freiwillige Feuerwehr soll das bestehende Gebäude unter anderem um geschlechtergetrennte Umkleiden, neue Lagerflächen und geeignete Räume für Ausbildung und Jugendarbeit ergänzt werden. Auch notwendige Instandhaltungsarbeiten wie eine Teildach- und Balkonsanierung sind Bestandteil der Maßnahme, die in enger Abstimmung mit der Ortsfeuerwehr Vorsfelde und der Feuerwehrunfallkasse Niedersachsen erfolgt.

So hoch sind die Kosten


Der Anbau stellt den letzten, bislang zurückgestellten Teil des Gesamtkonzepts für das Feuerwehrhaus dar. Die Investitionsmittel sind im Gesamtprogramm Freiwillige Feuerwehr für die Jahre 2025 bis 2027 vorgesehen. Die jährlichen Folge- und Kapitalfolgekosten werden ab dem Haushaltsjahr 2028 bereitgestellt. Ergänzend zur baulichen Maßnahme ist eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Fahrzeughalle vorgesehen – diese wird separat realisiert. Ziel sei es, mit der Erweiterung die Einsatzbereitschaft der Schwerpunktfeuerwehr Vorsfelde langfristig zu sichern und den Anforderungen an moderne Feuerwehrstandorte gerecht zu werden.

Die geschätzten Gesamtkosten betragen rund 2,1 Millionen Euro. Der Vorschlag der Verwaltung befindet sich derzeit im politischen Entscheidungsprozess und muss noch durch den Rat der Stadt Wolfsburg beschlossen werden.

Themen zu diesem Artikel


Feuerwehr Feuerwehr Wolfsburg Solaranlage