Wolfsburg. Sonnenschein und spätsommerliche Temperaturen sind für die kommenden Tage prognostiziert. Das ist gut für die Konzertreihe "Der Sommer vor der Schlosstreppe" des Hoffmann-von-Fallersleben-Museums im M2K. Auf der Wiese vor dem Schloss Fallersleben wird an diesem Samstag um 15 Uhr Claudio Calandra zu Gast sein und das Publikum zu einer musikalischen Reise zwischen Alpen und Adria mitnehmen. Das berichtet die Stadt Wolfsburg in einer Pressemitteilung.
Das ursprünglich im August angesetzte Konzert des Wolfsburger Musikers musste wegen Regens kurzfristig abgesagt werden. Nun können die Wolfsburger, die stadthistorisch sowie zahlreich auch familiär eng mit Italien verbunden sind und gern dort ihre Ferien verbringen, zu Hits von Toto Cutugno oder Adriano Celantano von Bella Italia träumen.
Zwei weitere Konzerte
In der Konzertreihe "Der Sommer vor der Schlosstreppe" sind außerdem am Donnerstag, 2. September, das Henny-Baldt-Trio mit Jazz-Hits des 20. Jahrhunderts und am Sonntag, 5. September, die Duo-Formation Uwe Backhaus und Hänschen Grabow (Gitarre und Perkussion) mit lateinamerikanischen und afrikanischen Rhythmen zu Gast.

Uwe Backhaus (links) und Hänschen Grabow gehen musikalisch auf Reisen durch Afrika und Lateinamerika. Foto: Hoffmann-von-Fallersleben-Museum im M2K Wolfsburg/Meike Netzbandt
Der Eintritt zu den Konzerten ist frei und der Zutritt mit dem Nachweis einer vollständigen Impfung, Genesung oder eines tagesaktuellen Corona-Negativ-Tests möglich. Es stehen nur noch begrenzt Sitzplätze zur Verfügung. Anmeldungen sind telefonisch unter (05362) 52623 oder per E-Mail an hoffmann-museum@stadt.wolfsburg.de erforderlich. Während der Veranstaltung gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln.
Ganz in der Tradition des "Songwriters" Hoffmann von Fallersleben präsentiert Claudio Calandra auch eigene Lieder. Sein neuestes Stück handelt von der großen Liebe und all den schönen Worten, mit denen Liebende aneinander denken, wenn sie getrennt sind. Diese entschweben, sobald sie zusammen sind, denn das Zusammensein bedeutet ein unbeschreibliches Glücksgefühl.
Sommernachmittag mit literarischer Note
Während des Konzerts öffnet das Museumsteam die Fenster des Schlosses Fallersleben weit und präsentiert zu den Themen Reisen, Italien und Liebe Gedichte und Lebenserinnerungen Hoffmanns von Fallersleben. Auf diese lyrische Weise erhält der musikalische Sommernachmittag eine weitere besondere Note.