MyChoice #3 auf der phaenomenale 2020

Es werden persönliche Highlights ausgewählt von Kerstin Stackmann gezeigt.

 Sigmar Polke, Quetta/Pakistan, 1974, Fotografie,
Sigmar Polke, Quetta/Pakistan, 1974, Fotografie, | Foto: Städtische Galerie Wolfsburg

Wolfsburg. Zeitgleich mit der Eröffnung der Phaenomenale 2020 hat am 24. September die Städtische Galerie Wolfsburg die dritte Fassung der Ausstellungsreihe "MC-MyChoice – Highlights aus der Sammlung" eröffnet, in der die Präsidentin des Internationalen Freundeskreises Wolfsburg (IFK), Kerstin Stackmann, ihre ganz persönlichen Highlights aus der Sammlung der Städtischen Galerie den Besucher des Museums für zeitgenössische Kunst im Schloss Wolfsburg vorstellt.


Am Mittwoch den 30. September um 19:30 Uhr wird Kerstin Stackmann dem Publikum auf Facebook ihre persönliche Auswahl an Kunstwerken vorstellen. https://m.facebook.com/phaenomenale #phaenomenale2020. Gemeinsam mit dem Initiator der Ausstellungsreihe, dem Kurator Marcus Körber, hat Kerstin Stackmann ihre ganz individuelle Präsentationsform für diese Ausstellung erarbeitet. So geht es in "MC-MyChoice" nicht um eine kunsthistorische Interpretation, sondern um eine ganz persönliche Betrachtung der Gast-Kuratoren. Kerstin Stackmann steht als Präsidentin dem Internationalen Freundeskreis Wolfsburg vor, der sich mit seinen über 400 Mitgliedern dem kulturellen Austausch und der Integration von Menschen verschiedenster Nationen in unserer Region widmet. Deshalb ist ihr vor allem wichtig: "Es geht mir um Verstehen, Verständnis, Inklusion und Integration. Diese ausgewählten Bilder hier sind für mich aus mehrerlei Sicht ein Aufruf für ein Miteinander, in dem wir uns als Partner sehen, aufeinander zugehen und lernen, die Perspektive zu wechseln."
Die Ausstellung wird bis zum 31.12.2020 gezeigt.