Neues Restaurant: Wann kommt Timberjacks nach Wolfsburg?

Im Juni 2024 wurde die Gastro-Kette im Gewerbegebiet an der A39 angekündigt. regionalHeute.de fragte nach dem Stand des Projektes.

von


Symbolbild
Symbolbild | Foto: pixabay

Wolfsburg. Im Juni letzten Jahres hatte die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) berichtet, dass sich die Gastro-Kette Timberjacks im Gewerbegebiet Westerlinge ansiedeln möchte. War zunächst kein Zeitplan genannt worden, hieß es seitens der WMG im Dezember auf Nachfrage, dass man mit einem Baubeginn im Frühjahr 2025 rechne. regionalHeute.de fragte nun erneut nach dem Stand des Projektes.



Das Restaurant im amerikanischen Stil soll auf einer 7.500 Quadratmeter großen Fläche im Gewerbegebiet Westerlinge entstehen. Das geplante Restaurant soll eine Fläche von etwa 1.100 Quadratmeter umfassen und eine Kapazität für 260 Gäste im Innenbereich sowie 180 Gäste im Außenbereich bieten. Das Konzept hält unter dem Motto „Beef, Beer & BBQ“ neben einer umfangreichen Speisekarte viele Highlights wie Bullriding, Live-Musik, eine Cocktail-Bar, eine LED-Leinwand sowie einen Kamin zum Verweilen für die Gäste bereit.

Baugenehmigung liegt vor


Doch wie weit ist man mit der Umsetzung? "Die Wirtschaftsförderung der WMG steht mit der Investorin und Betreiberin des Timberjacks BBQ Restaurant im direkten Austausch und unterstützt den Ansiedlungsprozess im Rahmen ihrer Möglichkeiten bestmöglich. Seit dieser Woche liegt die Baugenehmigung für das Projektvorhaben vor", berichtet Jens Hofschröer als WMG-Geschäftsführer und Wirtschaftsdezernenten der Stadt Wolfsburg.

Aktuell laufe noch der Ausschreibungsprozess für die Tiefbau- und Rohbauarbeiten. Sobald die Ausschreibung erfolgt sei, sei es das Ziel, schnellstmöglich mit der Umsetzung zu beginnen und den Tiefbau und den Stahlbetonbau bis Ende des Jahres umzusetzen.

Blockhaus wird parallel gebaut


Doch ganz untätig war man inzwischen offenbar nicht. "Bereits im vergangenen Winter hat das Unternehmen das aus Weißtanne benötigte Stammholz eingeschlagen, das sich derzeit bei einem Holzbau-Experten für Naturstammhäuser befindet, wo es auf dem Polter trocknen konnte und nun zur weiteren Verarbeitung bereitliegt", berichtet Hofschröer. Das geplante Restaurant, das als markantes Blockhaus realisiert werde, entstehe nicht erst auf der Baustelle, sondern werde bereits vorab auf dem Werksgelände in präziser Vorproduktion gefertigt und aufgestellt. Diese Vorgehensweise ermögliche eine passgenaue Vorbereitung der einzelnen Holzelemente.

Sobald alle werkseitigen Arbeiten abgeschlossen und der Rohbau – einschließlich Küche und Kaminschacht – fertiggestellt ist, wird die vormontierte Konstruktion wieder abgebaut, verladen und vor Ort in Wolfsburg final aufgebaut. "Dadurch lässt sich die Montagezeit auf der Baustelle erheblich verkürzen und das Projekt kann termingerecht und in bester handwerklicher Qualität umgesetzt werden", ist sich der WMG-Geschäftsführer sicher. Das Unternehmen plant, etwa 60 neue Mitarbeiter am Standort einzustellen.

Themen zu diesem Artikel


Verkehr Baustelle