Wolfsburg. Bayerisches Flair in der Wolfsburger Innenstadt: Schausteller und Festwirt Thomas Bronswyk lädt zusammen mit der Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) vom 26. September bis zum 4. Oktober zum Oktoberfest in die mittlere Porschestraße ein. Ergänzend öffnen am Sonntag, 28. September, von 13 bis 18 Uhr die Geschäfte in der Innenstadt, einschließlich der City-Galerie Wolfsburg sowie der Designer Outlets Wolfsburg, im Rahmen eines verkaufsoffenen Erlebnis-Sonntags. Das teilt die WMG in einer Pressemeldung mit.
„Mit dem Oktoberfest verwandeln wir die Wolfsburger Innenstadt in einen großen Festplatz. Hier gibt es für alle Generationen etwas zu erleben – von Musik über Kulinarik bis hin zu Mitmachaktionen“, verspricht Frank Hitzschke, Bereichsleiter Citymanagement bei der WMG. „In Kombination mit dem ersten verkaufsoffenen Erlebnis-Sonntag des Jahres entsteht ein zusätzlicher Anreiz für einen Besuch in der Wolfsburger Innenstadt.“
Frisch gezapftes Bier im Maßkrug
Die Gäste erwarte ein abwechslungsreiches Angebot an Speisen und Getränken in authentischer Oktoberfest-Atmosphäre. Neben Klassikern wie Weißwurst, Leberkäse, Brezeln und Lebkuchenherzen gibt es frisch gezapftes Bier im Maßkrug sowie edle Obstbrände aus Bayern. Für Unterhaltung sorgt ein buntes Rahmenprogramm mit Live-Musik und DJ-Auftritten, Mitmachständen und Fahrgeschäften – vom nostalgischen Riesenrad über das Kinderkarussell bis hin zu beliebten Spielen wie Entenangeln.
Als besonderes Erlebnis entführt der Simulator „Snow Gate“ die Besucherinnen und Besucher in eine virtuelle Abenteuerwelt. Das Oktoberfest öffnet täglich von 11 bis 22 Uhr seine Tore, sonntags von 12 bis 20 Uhr. Am Feiertag, 3. Oktober, bleibt das Fest geschlossen.
Neun Tage Wies’n Stimmung
„Auch in diesem Jahr bringen wir in enger Zusammenarbeit mit der WMG für insgesamt neun Tage Wies’n Stimmung nach Wolfsburg“, sagt Thomas Bronswyk. „Wir freuen uns auf viele Gäste und laden alle ein, das abwechslungsreiche Programm aus Musik, Kulinarik und Unterhaltung gemeinsam zu erleben.“