Wolfsburg. Für die Europawahl am 26. Mai laufen die Planungen für die Besetzung der 117 Wahlvorstände gegenwärtig auf Hochtouren. Es haben sich bereits zahlreiche Interessenten für das Wahlehrenamt gemeldet. Nur noch etwa 50 Plätze von den insgesamt 906 zur Verfügung stehenden sind zu besetzen, so die Stadt Wolfsburg.
Das betreffe insbesondere die Nordstadt, Stadtmitte und Sülfeld. Wer sich für die Tätigkeit interessiere, müsse am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen EU-Staates besitzen.
Die ehrenamtliche Tätigkeit werde in einem der 102 allgemeinen Wahllokale in den Wolfsburger Stadt- und Ortsteilen oder in einem der 15 Briefwahllokale erfolgen. Nach Schließung der Wahllokale werden durch den gesamten Wahlvorstand die Stimmzettel ausgezählt und das Wahlergebnis in dem jeweiligen Wahlbezirk festgestellt. Wahlhelfer erhalten ein sogenanntes Erfrischungsgeld in Höhe von 50 Euro. Anmeldungen seien über das Servicecenter der Stadt Wolfsburg möglich, Behördenrufnummer 115, über das Online-Formular "Ehrenamtliche Wahlhelfer" auf www.wolfsburg.de oder per E-Mail an wahlhelfer@stadt.wolfsburg.de.
Pressekontakt: Stadt Wolfsburg, Kommunikation, Ralf Schmidt, Telefon (05361) 28-1635.
Nur noch wenige Wahlhelfer gesucht
Symbolbild: Christina Balder | Foto: regionalHeute.de