Wolfsburg. Einen Überblick zu aktuellen Produkt- und Prozessentwicklungen in der Automobilindustrie verschaffte sich Klaus Mohrs, Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, beim gestrigen Besuch des Ingenieurdienstleisters QTES GmbH in Wolfsburg. Das teilte die Wolfsburg AG in einer Pressemitteilung mit.
Begleitet von Dennis Weilmann, Dezernent für Wirtschaft, Digitales und Kultur bei der Stadt Wolfsburg, und Thomas Krause, Vorstand der Wolfsburg AG, nahm er an einer Führung durch das Unternehmen teil. Mit QTES-Geschäftsführer Hans-Werner Brandt tauschten sich die Besucher zu aktuellen Herausforderungen wie Digitalisierung und Elektromobilität aus. „Unser Wirtschaftsstandort lebt in hohem Maß von den innovativen Produkten und Dienstleistungen der ansässigen Unternehmen der Mobilitätsbranche. Firmen wie die QTES GmbH spielen besonders mit Blick auf die Digitalisierung eine wichtige Rolle“, sagt Klaus Mohrs.
Anforderungen wachsen
Dennis Weilmann, seit 1. Januar Dezernent für Wirtschaft, Digitales und Kultur bei der Stadt Wolfsburg, betont die Notwen- digkeit des Digitalen Wandels für den Wirtschafts- und Arbeits- standort Wolfsburg: „Volkswagen hat den Weg des Digitalen Wandels mit aller Konsequenz eingeschlagen. Auch wir als Stadt Wolfsburg treiben die Digitalisierung der Verwaltung aktiv voran, damit Unternehmen wie die QTES GmbH optimale Bedingungen vorfinden."