Wolfsburg. Das Team des Hoffmann-von-Fallersleben-Museums freut sich auf seine Besucherinnen und Besucher, die an Ostern die Dauerausstellung im Schloss Fallersleben besichtigen. Das Museum präsentiert im Renaissance-Schloss Fallersleben ein Kaleidoskop an interessanten Facetten des Dichters, Wissenschaftlers, Liedermachers und Privatmannes August Heinrich Hoffmann von Fallersleben.
Es kann zu folgenden geänderten Öffnungszeiten bei freiem Eintritt besucht werden:
Noch bis Ostermontag ist im Hoffmann-Museum das „Deutschland-Ei“ der Wolfsburgerin Regina Hoppe zu sehen. Mit Acryl- und Ölfarbe malte die Künstlerin auf einer Seite des Straußeneis ein Porträt Hoffmanns und hielt auf der anderen Seite einzelne biografische Stationen fest. Eine Besonderheit ist die mittels einer Kurbel ausrollbare Textfahne mit Auszügen aus dem „Lied der Deutschen“. Dieses schrieb Hoffmann im August vor 175 Jahren. 1991 deklarierte es der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker zur Nationalhymne des wiedervereinigten Deutschlands. Mit ihrem „Deutschland-Ei“ würdigt Regina Hoppe die Deutsche Einheit und den Dichter unserer Nationalhymne, der dritten Strophe des „Liedes der Deutschen“.
Ganz im österlichen Sinne lädt das Hoffmann-Museum am Ostersonntag, 27. März, um 14:30 Uhr zu einem Familiennachmittag ein. Museumsmitarbeiterin Gundula Zahr begibt sich auf einen Osterspaziergang durch die Museumsräume. Anschließend entstehen wie zu Hoffmanns Zeiten Scherenschnitte mit österlichen Motiven und österlicher Fensterschmuck.