Partielle Sonnenfinsternis im Planetarium

Das Planetarium lädt anlässlich des Himmels-Ereignisses zu einem Familienprogramm ein.

Partielle Sonnenfinsternis
Partielle Sonnenfinsternis | Foto: Planetarium Wolfsburg

Wolfsburg. Anlässlich der partiellen Sonnenfinsternis am Dienstag, 25. Oktober, will das Planetarium ein passendes Programm anbieten. Die Bedeckung durch den Mond ist dieses Mal fast doppelt so stark wie bei der letzten Sonnenfinsternis im Juni 2021, teilte das Planetarium am heutigen Freitag mit.


Das Programm soll um 10:30 Uhr mit einem Spezial des interaktiven Live-Ferienprogramms "Eine Reise in die Sternenwelt" beginnen, in dem die wissenschaftliche Mitarbeiterin Julia Lanz-Kröchert dem Publikum mit der Planetariumstechnik zeigen will, wie Sonnen- und Mondfinsternisse ablaufen. Direkt im Anschluss an das Programm in der Planetariumskuppel, soll die Sonnenfinsternis ab 11:30 Uhr auf der Wiese vor dem Planetarium durch die Teleskope beobachtet werden können, sofern das Wetter mitspielt. Dazu will das Planetarium Sonnenfinsternis-Brillen verkaufen. Im Anschluss an die Beobachtung soll es um 14:30 Uhr im Sternensaal die Automatik-Show "Die Sonne - Unser lebendiger Stern" zu sehen geben.

Planetarium hat Plan B für schlechtes Wetter


Sollte das Wetter keine Beobachtung auf der Wiese zulassen, soll es im Sternensaal noch die Möglichkeit geben, ein paar schöne Ansichten digitaler Finsternisse zu präsentieren. Für die Veranstaltung "Eine Reise in die Sternenwelt" und "Die Sonne - Unser lebendiger Stern" gelten die regulären Eintrittspreise (8,50 Euro und ermäßigt 6 Euro) und die Teilnahme an der Live-Beobachtung ist kostenlos, hieß es.