Wolfsburg. Dr.-Ing. Christiane Heinicke war zwölf Monate in einer kleinen Forschungsstation eingeschlossen, um einen zukünftigen Aufenthalt auf dem roten Planeten Mars zu simulieren. Über diese Forschungsmission wird sie am Mittwoch, 8. Februar um 19 Uhr im Planetarium berichten.
Eine Reise zum Mars scheint heute zum Greifen nahe. Doch wie fühlt es sich eigentlich an, weit entfernt von der Heimat in einer Umgebung zu leben, die man nur im Schutzanzug betreten kann?
Mit seinen Begleitern auf engstem Raum eingeschlossen zu sein, aber gleichzeitig isoliert vom Rest der Menschheit? Die Vortragende hat diese Bedingungen am eigenen Leib in der Forschungsstation HI-SEAS erfahren und wird von ihrem "normalen" Alltag dort berichten – und von nicht ganz so alltäglichen Erlebnissen.
Heinicke hat an der Technischen Universität Ilmenau Physik studiert und ihren Master in Geophysik an der Uppsala Universität erhalten. An der TU-Ilmenau wurde sie schließlich promoviert. Verschiedene Forschungsaufenthalte führten sie nach Helsinki, darunter auch zwei Wochen in eine Marsstation Utah.
Es gelten die regulären Eintrittspreise: 7,90 Euro und 5,20 Euro, Service: Planetarium Wolfsburg, Uhlandweg 2. Ticket-Hotline 05361 / 8999320, info@planetarium-wolfsburg.de, Reservierungen auch im Internet unter www.planetarium-wolfsburg.de.