Wolfsburg. Für die etwa 90 Kinder und Jugendlichen, die im Quartier "Wohnen am Stadtwald" wohnen, ist heute der offizielle Startschuss zum Spielen gefallen: Der neugeschaffene Spiel- und Quartiersplatz wurde von Oberbürgermeister Klaus Mohrs eingeweiht. Dies berichtet die Stadt Wolfsburg in einer Pressemitteilung.
Neben zahlreichen Bewohnerinnen und Bewohnern des Baugebiets waren zur feierlichen Eröffnung Iris Bothe, Dezernentin für Jugend, Bildung und Integration, Frank Roth, stellvertretender Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses, Wilfried Andacht, stellvertretender Ortsbürgermeister, sowie Bianca Liegner vom städtischen Kinder- und Jugendbüro gekommen.
Der Spielplatz ist das Ergebnis einer Bürgerbeteiligungsaktion mit Kindern und Erwachsenen. Dank der kreativen Ideen der Kinder ist so ein Spiel- und Quartiersplatz für die ganze Familie entstanden. "Wir nehmen die Belange und Wünsche der Kinder und Jugendlichen sehr ernst und leben Kinderfreundlichkeit in unserer Stadt. Aus diesem Grund freue ich mich sehr, dass wir den Spiel- und Quartiersplatz mit Unterstützung der Kinder geplant haben und nun das Ergebnis sehen können", sagt Oberbürgermeister Klaus Mohrs.
Hohe Bürgerbeteiligung beim Projekt
Im Juni 2016 ging die Bürgerbeteiligung dann in die zweite Runde: Die Entwürfe wurden den Kindern, ihren Eltern sowie interessierten Anwohnerinnen und Anwohnern vorgestellt. Bei diesem Treffen konnten alle Beteiligten erneut ins Gespräch kommen und weitere Anregungen geben. Aus dem daraus resultierenden städtebaulichen Entwurf des Büro Walter Ackers aus Braunschweig entstand schließlich der gradlinige Platz als grüne Fortführung des Stadtwaldes ins Quartier.
Nach anfänglichen Verzögerungen konnte im Mai dieses Jahres mit dem Bau des lang ersehnten Spiel- und Quartierplatzes gestartet werden, der im August endlich fertiggestellt wurde. Das Gesamtkostenvolumen beträgt 300.000 Euro. Der Stadtteil Mitte-West kann nun mit vielfältigen Spielangeboten mit hohem Spaßfaktor aufwarten, die sowohl für kleinere als auch größere Kinder geeignet sind. Die Kombination aus Grünfläche, Treffpunkt und Spielplatz lädt alle 323 Anwohnerinnen und Anwohner zum Verweilen ein. Die Bepflanzung setzt sich zusammen aus einem reichen Blütenflor im Randbereich der Spielwiese sowie einer baumbestandenen Blumenwiese im südlichen Bereich. Die Baumpflanzung wird noch im Herbst dieses Jahres ergänzt.