Wolfsburg. Zur nächsten Sitzung trifft sich der Rat der Stadt am Mittwoch, 2. Oktober, ab 16 Uhr im Ratssaal im Rathaus A in Wolfsburg. Die Sitzung lässt sich im Internet und auf der Facebookseite live miterleben. Dies teilt die Stadt Wolfsburg mit.
Bei Bedarf könnten Bürgerinnen und Bürger die Unterstützung eines Gebärdensprachdolmetschers anmelden. Dieser werde dann vor Ort im Ratssitzungssaal die politischen Diskussionen und Abstimmungen in Gebärdensprache übersetzen. Bedarfsmeldungen seien bis Donnerstag, 26. September, 12 Uhr per E-Mail an rat-service@stadt.wolfsburg.de zu richten.
Insgesamt würden 46 Tagesordnungspunkte beraten und behandelt werden. Begonnen werde mit der Einwohnerfragestunde. Dem Rat der Stadt würden unter anderem folgende Vorlagen zur Beratung und Beschlussfassung vorliegen: Besetzung der Stelle des Ersten Stadtrates; Wahl eines Stadtrates für Finanzen, Bürgerdienste, Brand- und Katastrophenschutz sowie Rats- und Rechtsangelegenheiten; Besetzung der Stelle der Gleichstellungsbeauftragten; Haushalt 2020 - Finanzwirtschaftlicher Rahmen; Gedenk- und Lernort KZ-Außenlager Laagberg; Durchführung eines Planungswettbewerbs, Fahrplan-/Linienänderungen der WVG; Bebauungsplanänderungen unter anderem Mitte-West, Stadtmitte, Fallersleben und Alt-Wolfsburg; Leitbild Radverkehr - Festlegung des Hauptroutennetzes; Nordsteimke, Umbau Fünf-Arm-Knoten Hehlinger Straße/Steinbecker Straße -Objektbeschluss-; Begleitung von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte entlang der Bildungsbiografie - Verlängerung des Projektes Step by Step; Mehrzweckhalle Reislingen - Neubauplanung -Objektbeschluss-, Verleihung des Kunstpreises "Junge Stadt sieht Junge Kunst" der Stadt Wolfsburg in 2020.
Die komplette Tagesordnung sowie die einzelnen Unterlagen zu der Sitzung sind einsehbar unter www.wolfsburg.de/sitzungskalender. Das Geschehen lasse sich unter www.wolfsburg.de/rat_live verfolgen. Ebenso ist die Sitzung auf dem städtischen Facebook-Account www.facebook.com/stadtwolfsburg zu sehen. Dies
Rat der Stadt tagt: Sitzung live im Internet verfolgen
Auch auf der Facebookseite kann man die Sitzung sehen. Symbolfoto: Archiv | Foto: regionalHeute.de

