Anzeige

REWE Markt in Wolfsburg ist wieder für Sie da

Mehr regionale und Bio-Produkte auf rund 1.300 Quadratmetern

Wohlfühlatmosphäre und Ressourcenschonung: Ein REWE-Green Building für Wolfsburg
Wohlfühlatmosphäre und Ressourcenschonung: Ein REWE-Green Building für Wolfsburg | Foto: REWE Markt GmbH

Seit Januar 2020 ist der REWE Markt in der Berliner Straße 2-2a bereits geschlossen. Nun dürfen sich die Kundinnen und Kunden aus der Wolfsburger Nachbarschaft freuen: Nach Abriss des alten Gebäudekomplexes eröffnet REWE am 01. Juli einen Supermarkt nach dem Green Building-Konzept; mit moderner Architektur und energieeffizienten Technologien zur regenerativen Energiegewinnung.

Große Auswahl, Frische Produkte



Auf rund 1.300 Quadratmeter Fläche, finden Kundinnen und Kunden zukünftig über 15.000 Artikel. Auch hier haben Marktleiterin Peggy Manella und ihr Team den Fokus auf Frische und Nachhaltigkeit gelegt. „Wir bieten zukünftig mehr regionale und Bio-Produkte. Die Produkte werden verstärkt nachgefragt und wir unterstützen zusätzlich Lieferanten aus der Umgebung – quasi ein Gewinn für alle,“ erklärt Peggy Manella. In der Obst- und Gemüseabteilung darf sich auf eine Salatbar mit täglich frischen Salatzutaten und eine hauseigene Eigenproduktion mit verzehrfertigen Obst- und Gemüsekreationen gefreut werden. Zusätzlich gehören eine verlängerte Wurst,- Fleisch und Käsetheke, ein moderner Backshop und ein doppelt so großer Parkplatz zum neuen REWE Green Building in Wolfsburg. Wer’s mal eilig hat, kann auch den Abholservice in Anspruch nehmen. Einfach online bestellen, Abholzeitfenster auswählen und den Einkauf fertig gepackt abholen – eine tolle Möglichkeit zeitsparend und kontaktlos einkaufen zu können. Peggy Manella und ihr Team freuen sich bereits auf die Neueröffnung: „Wir hoffen, dass unseren Kund:innen der neue Markt genauso gut gefällt wie uns,“ so die Marktleiterin.

Ein Green Building für Wolfsburg



Das Gesamtkonzept der REWE Green Buildings verbindet die Aspekte Wohlfühlatmosphäre und Ressourcenschonung. Die großrahmigen Komplexe ziehen konsequent Energie aus Sonne, Regenwasser und Erdwärme und verbrauchen dadurch bereits 40% weniger Energie als in vergleichbaren konventionellen Supermärkten. So wird z. B. die Abwärme der Kühlmöbel als Energie gewonnen und in den Markt zurückgeführt. Für die richtige Beleuchtung sorgen die verglaste Fensterfront sowie ein umlaufendes Fensterband und Dachlichtkuppeln, durch die ausreichend Tageslicht einströmen kann. Sensoren im Innenraum messen zusätzlich die Helligkeit und schalten nur so viel künstliches Licht hinzu wie nötig.

Themen zu diesem Artikel


Supermarkt Rewe Parken