Schutz vor Diebstahl: Verkehrswacht und Polizei codieren Fahrräder

Am 10. Mai können Fahrradbesitzer ihre Räder codieren lassen. Außerdem gibt es Informationen rund um das Thema sichereres Radfahren.

Am 10. Mai werden in Wolfsburg wieder Fahrräder codiert.
Am 10. Mai werden in Wolfsburg wieder Fahrräder codiert. | Foto: Verkehrswacht Wolfsburg

Wolfsburg. Die Verkehrswacht Wolfsburg bietet Aufgrund der starken Nachfrage wieder eine Fahrrad-Codierung in Zusammenarbeit mit der Polizei an.



„Vor Diebstahl ist keiner gefeit. Wer auf dem Rad viel unterwegs ist, sollte das Angebot nutzen“, empfiehlt der Vorsitzende der Verkehrswacht Wolfsburg, Klaus Seiffert.

Das müssen Fahrradeigentümer mitbringen


Nicht nur Wolfsburger Fahrradfahrer, sondern auch Radler aus den Landkreisen Gifhorn und Helmstedt sind am Sonnabend, 10. Mai, von 9 bis 13 Uhr in der Wolfsburger Innenstadt bei Zweirad Wichmann, Friedrich-Ebert-Straße 29 eingeladen. Mitzubringen sind der Personalausweis und ein Eigentumsnachweis so weit vorhanden (Kaufquittung/Kaufvertrag) für das Fahrrad. Kinder und Jugendliche müssen zusätzlich die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten mitbringen.

Unbedingt Wartezeit einplanen


Für die Codierung sollte das Sattelrahmenrohr von etwa 25 Zentimeter Länge frei zugänglich sein, da diese Fläche für das Anbringen des Codierhalters benötigt wird. Bei Elektrofahrrädern muss die Batterie ausgebaut sein.

Bei der Aktion „Fahrrad aber sicher“ gibt es Informationen zum sicheren Radfahren und es können die Fahrräder kostenlos auf ihre Verkehrstauglichkeit überprüft werden. Da wieder mit einer großen Beteiligung zu rechnen ist, so Polizeihauptkommissarin Silke
Hitschfeld, Verkehrssicherheitsberaterin der Polizeiinspektion Wolfsburg-Helmstedt, sollten längere Wartezeiten eingeplant werden.

Die nächste Fahrradaktion mit Codieren ist am 14. Juni bei E-Bike Kasten, Berliner Ring 12-14 in Wolfsburg.