SoVD-Vorstand informierte sich über die EUTB in Wolfsburg


Der Vorstand des SoVD Stadtmitte besuchte das neue Beratungsangebot. Foto: EUTB Wolfsburg
Der Vorstand des SoVD Stadtmitte besuchte das neue Beratungsangebot. Foto: EUTB Wolfsburg

Wolfsburg. Der Vorstand des SoVD Stadtmitte besuchte das neue Beratungsangebot in der Saarstraße 39 und informierte sich über das Beratungsangebot der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) in Wolfsburg. Das geht aus einer Pressemitteilung des EUTB Wolfsburg hervor.


Ina Sturm von der EUTB sagt: "Seit dem 1. Januar 2018 gibt es bundesweit neue Beratungsangebote für Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen und deren Angehörige und Freunde. Derzeit sind es rund 510 neue Beratungsangebote. Uns gibt es seit dem 1. September 2018 und am 22. November 2018 feierten wir den offiziellen Start mit vielen Gästen. Wir werden durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert. Das Angebot unterstützt Menschen dabei, das Recht auf eine selbstbestimmte Teilhabe in der Gesellschaft zu erlangen. Unter dem Motto „Eine für alle“ erfahren Ratsuchende eine individuelle Beratung und die Möglichkeit der Selbstbestimmung, um das eigene Leben gestalten zu können."

Bird Rethfeld von der EUTB ergänzt: "Wir beraten, Sie entscheiden! Die EUTB berät zu individuellen Teilhabeleistungen und Möglichkeiten der Selbstbestimmung. Sie ist ein ergänzendes Angebot neben dem bestehenden Anspruch auf Beratung durch die jeweiligen Rehabilitationsträger. Wir sind eine Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstelle! Eine Beratung erfolgt ganz nach Ihren Bedürfnissen, im Interesse des Ratsuchenden und unabhängig von Trägern, die Leistungen bezahlen oder von Leistungserbringern. Wir beraten Sie kostenlos und qualifiziert."

Ina Sturm weiterhin: "Derzeit bauen wir hier für uns ein Teilhabenetzwerk auf. Wir stellen uns bei den Beratungsstellen vor, besuchen die Selbsthilfegruppen und stellen uns in den verschiedensten Gremien in der Politik und Verwaltung vor. Das ist notwendig um wirklich eine adäquate und personenbezogene Beratung anbieten zu können. Wir beraten nicht als Ersatz für die vorhandenen Beratungsangebote, sondern sind der Lotse im vorhandenen System."

Brid Rethfeld führt dazu aus: "Unser Träger ist der Behindertenbeirat Wolfsburg e.V. und unsere Vorsitzende ist Heike Werner. Der Behindertenbeirat selbst berät und unterstützt Menschen mit Beeinträchtigung und von Behinderung bedrohte Menschen und wir als EUTB unterstützen ihn auf Basis des Bundesteilhabegesetzes in der Umsetzung seiner Ziele."

Ina Sturm erwähnt abschließend: "Wir sind im Grunde auf Ihre Unterstützung angewiesen und suchen derzeit ehrenamtliche, die bereit sind Ratsuchende aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen zu beraten, damit diese selbstbestimmt entscheiden können, wie ihre Fragestellung am besten und in ihrem Sinne beantwortet werden kann."

Der SoVD Stadtmitte findet die EUTB als ein wichtiges Instrument für Menschen mit Beratungsbedarf wichtig. Rosemarie Obst vom SoVD betont deshalb: "Es gibt sicherlich viele unterschiedliche Gründe, warum es viele Menschen gibt, die ihre Probleme versuchen selbst zu lösen und dabei sich selbst neue Probleme schaffen und dadurch ihre Frage ungelöst bleibt. Dafür ist es ja wirklich notwendig einen Lotsen für die vorhandenen Möglichkeiten in Anspruch nehmen zu können und dadurch erst eine selbstbestimmte Entscheidung möglich wird. Ich finde, alle Menschen, mit und ohne Behinderung, sind gleich. Die einen benötigen aber eine Unterstützung mehr als der andere. Auch wir sind beim älter werden auf weitaus mehr Unterstützung angewiesen, manchmal will man es sich nicht eingestehen, aber durch die EUTB wird es auch für uns Senioren ein Stück leichter."

Öffnungszeiten


Die Öffnungszeiten der EUTB Wolfsburg in der Saarstraße 39 sind derzeit:

Montag, 9 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag: 14 Uhr bis 18 Uhr
Mittwoch: 14 Uhr bis 16 Uhr
Donnerstag: 10 Uhr bis 12 Uhr
Freitag: 9 Uhr bis 12 Uhr

Termine nach Vereinbarung unter: 05361-8900300