Fallersleben. Wie die Volksbank Braunschweig/Wolfsburg mitteilte, ist ein besonders anspruchsvolles und für Fallersleben ungewöhnliches Bauprojekt mit dem ersten Spatenstich in Angriff genommen worden. In dem gewachsenen Quartier „Am Schwefelpark“ entsteht eine stilvolle Stadtvilla mit acht attraktiven Eigentumswohnungen.
„Das Besondere an diesem Projekt ist seine Lage. Das Gebäude wird harmonisch in eine bereits bestehende Bebauung integriert und wertet mit seiner ausdrucksstarken Architektur das Stadtbild an dieser Stelle insgesamt erheblich auf. Das Interesse an den Wohnungen ist schon jetzt vor dem eigentlichen Baubeginn enorm. Neuer und hochmoderner Wohnraum abseits von den Neubaugebieten ist in Fallersleben und Wolfsburg die Ausnahme und deswegen sehr begehrt“, erläuterte Dirk Rosskopf, Geschäftsführer der Volksbank BraWo Immobilien GmbH, am Rande der Veranstaltung.
Wohnungen Ende nächsten Jahres bezugsfertig
Die Baugenehmigung liegt vor, so dass Kaufverträge von sofort an beurkundet werden können. Die Wohnungen sollen Ende des nächsten Jahres bezugsfertig sein. Es handelt sich dabei um Drei-und Vier-Zimmer-Wohnungen im Erd- und ersten Obergeschoss sowie um zwei Penthouse-Wohnungen. Die jeweilige Wohnfläche variiert von 114 bis 179 Quadratmeter. Idanir Pavesi-Leupold, die die Entwurfs- und Ausführungsplanung verantwortet, erläuterte, dass es aufgrund frühzeitiger Ausschreibungen gelungen sei, vor allem lokale und regionale Betriebe für den Bau zu beauftragen. „Das spricht für eine hohe Qualität und eine zügige Bauausführung“, erläuterte sie. In diesem Zusammenhang verwies sie auch auf die vertrauensvolle und verlässliche Partnerschaft mit der Volksbank BraWo, die vieles schon im Planungsprozess erleichtert habe.
Modern und umweltfreundlich
Die Wohnungen erhalten durchgängig Ausstattungen, die hohen Ansprüchen gerecht werden. Ein Personenaufzug ermöglicht barrierefreien und altersgerechten Zugang. Bodentiefe Fenster mit Rollläden sorgen für lichtdurchflutete Wohnungen, Eichenparkett mit Fußbodenheizung für Wohlfühlklima. Jede Wohnung verfügt über ein Gäste-WC. Der benötigte Strom wird umweltfreundlich mit einer hauseigenen Photovoltaik-Anlage erzeugt. Überschüsse werden ins Netz abgegeben. Durch die Kombination von innovativem Ziegelmauerwerk, kompakter Bauweise und umweltfreundlicher Haustechnik erreicht das Gebäude den Energieeffizienzwert KfW-55-Standard. Für die Käufer bedeutet diese Einstufung spürbare Entlastung bei der Finanzierung durch den Staat, der dafür Tilgungszuschüsse gewährt.