Wolfsburg. Die Ostfalia Hochschule hat einen neuen Dekan für Fahrzeugtechnik und eine neue Standortbeauftragte – heute sind Prof. Dr. Dirk Sabbert als Leiter der Fakultät und Prof. Dr. Gisela Theis als neue Standortbeauftragte von Iris Bothe, Stadträtin für Jugend, Bildung und Integration, offiziell begrüßt worden. Begleitet wurden sie von Präsidentin Prof. Dr. Rosemarie Karger und Prof. Dr. Joachim Schmidt, der von Stadträtin Bothe als Dekan der Fakultät Fahrzeugtechnik und Standortbeauftragter der Ostfalia verabschiedet wurde.
„Ich danke Prof. Schmidt für die außerordentlich integrative Arbeit als Dekan und Standortbeauftragter und für die stets vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Stadt“, sagte Stadträtin Iris Bothe. „Prof. Schmidt hat es nicht nur verstanden, die Belange der Ostfalia Hochschule mit den Belangen der Stadt in Einklang zu bringen, sondern auch die Interessen aller drei Wolfsburger Fakultäten zu bündeln. Jetzt freue ich mich auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Prof. Sabbert und Prof. Theis“, so Bothe weiter.
Ostfalia-Präsidentin Prof. Karger fasste zusammen: „Stellvertretend für das gesamte Präsidium danke ich Prof. Dr. Schmidt für die langjährige erfolgreiche Führung der Fakultät Fahrzeugtechnik und für sein großes Engagement als Standortbeauftragter Wolfsburg. Er hat zur rasanten Entwicklung dieses Campus in den vergangenen Jahren und der fruchtbaren Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Politik erheblich beigetragen. Mit Prof. Sabbert übernimmt ein Wissenschaftler die Leitung der Fakultät Fahrzeugtechnik, der neben Forschung und Entwicklung insbesondere in Lehre und Studium für moderne Lehr- und Lernformen steht. Dies wird die Entwicklung der Fakultät weiter positiv vorantreiben. Prof. Theis wiederum kennt als Dekanin der Fakultät Wirtschaft Hochschule, Stadt und Region bestens und ist damit die ideale Nachfolgerin als Standortbeauftragte der Ostfalia in Wolfsburg.“
Prof. Dr. Schmidt leitete als Dekan die Fakultät Fahrzeugtechnik am Standort Wolfsburg mit dreijähriger Unterbrechung seit 1999. Gleichzeitig fungierte er in dieser Zeit als Beauftragter der Ostfalia für den Hochschulstandort Wolfsburg. In die Amtszeiten des geborenen Wolfsburgers fiel das herausragende Wachstum der Hochschule. Die Zahlen der Studierenden hatten sich in diesem Zeitraum nahezu verdreifacht auf rund 3.500 Studentinnen und Studenten in Wolfsburg.
Stadt verabschiedet Dekan Professor Schmidt
Stadträtin Iris Bothe und Ostfalia-Präsidentin Prof. Dr. Karger verabschieden Prof. Dr. Schmidt (Mitte) und begrüßen seinen Nachfolger als Dekan, Prof. Dr. Sabbert (ganz rechts) und seine Nachfolgerin als Standortbeauftragte, Prof. Dr. Theis (ganz links) zusammen mit Uwe Peplow, Koordiniation Hochschulbelange der Stadt (2. Reihe Mitte). Foto: Stadt Wolfsburg | Foto: Stadt Wolfsburg