Wolfsburg. Bis Mitte 2020 wird der Geschäftsbereich Informationstechnologie (IT) eine IT-Strategie für die Stadt Wolfsburg entwickeln, das entschied nun der Verwaltungsausschuss in seiner Oktobersitzung. Die Stadt Wolfsburg berichtet in einer Pressemitteilung.
Mit einem externen Beratungsunternehmen wird die konkrete Strategie erarbeitet, die sich an den strategischen Zielen der Stadtverwaltung orientieren und einen Rahmen schaffen wird, um die digitale Zukunft leistungsfähig, nachhaltig und sicher gestalten zu können. "Ich freue mich über das einstimmige Votum aus der Politik. Den Entwurf der Strategie werden wir dann intensiv mit den politischen Gremien diskutieren", so Digitaldezernent Dennis Weilmann.
Mit den vielseitigen Initiativen, wie dem Glasfaserausbau, der 5G-Modellregion im Rahmen von #WolfsburgDigital und einer Förderung des Bundes als Smart City Modellstadt, befindet sich Wolfsburg auf dem Weg zur digitalen Modellstadt. Vor diesem Hintergrund muss dabei auch sichergestellt sein, dass die städtische IT agiler aufgestellt ist, um zukunftsorientiert auf sich schnell verändernde IT-Prozesse sowie wechselnde Rahmenbedingungen reagieren zu können.
Neben Festlegungen zur zukünftigen Ausrichtung der städtischen IT und Eckpunkten, wie der Vereinheitlichung und Standardisierung von Prozessen und Systemen, soll die IT-Strategie auch Synergiepotentiale durch Aufbau und Nutzung konzernweiter Strukturen und vertiefter Zusammenarbeit aufzeigen.
Städtische IT-Strategie beschlossen
Wolfsburg befinde sich auf dem Weg zur digitalen Modellstadt. Foto: regionalHeute.de | Foto: regionalHeute.de