Wolfsburg. Schon seit einigen Jahren rückt der Schutz der heimischen Insekten immer mehr ins Bewusstsein der Bevölkerung. Viele Menschen werden aktiv und bauen zum Beispiel Nisthilfen für Wildbienen oder legen in ihrem Garten insektenfreundliche Blumenwiesen an. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Wolfsburg (BUND) möchte nun zur Förderung der Insekten ein Staudenbeet anlegen. Inmitten der Streuobstwiese Detmerode sollen die von Mitgliedern und Interessierten in ihren Gärten gesammelten Wildstauden ausgepflanzt werden. Die Stadt Wolfsburg unterstützt dieses Projekt, indem sie die Fläche zur Pflanzung bereitstellt und entsprechend vorbereitet. Das teilt die Stadt in einer Pressemeldung mit.
Ausgepflanzt werden nur heimische Wildstauden, an die die meisten heimischen Insekten bezüglich Nahrung und Lebensraum angepasst sind. Gegenüber einer Aussaat von Blütenpflanzen ist der Vorteil eines Staudenbeetes hauptsächlich das sofortige und reichliche Nahrungsangebot an Pollen und Nektar der mehrjährigen Stauden. Darüber hinaus bieten sie mit ihren robusten stabilen Stängeln wichtige Eiablage und Überwinterungsplätze. "Ich unterstütze das Projekt sehr gerne, da neben dem naturschutzfachlichen Thema auch das Engagement der Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt steht", sagt Stadtbaurat Kai-Uwe Hirschheide.
Noch diesen Herbst geht es los
Noch in diesem Herbst wird die erste Fläche bepflanzt. In den kommenden zwei Jahren werden zwei weitere Teilflächen hinzukommen.