Wolfsburg. Die Stadt Wolfsburg investiert auch im kommenden Jahr in ihre Verkehrsinfrastruktur. Das Deckenprogramm 2026 steht und sieht rund zwei Millionen Euro für Straßen sowie etwa 186.000 Euro für Geh- und Radwege vor. Was geplant ist, teilt die Stadtverwaltung in einer Presseinformation mit.
Unter den rund 35.000 Quadratmetern zu sanierender Straße sind mit der Braunschweiger Straße (Abschnitt: Röntgenstraße bis Rabenbergstraße, stadtauswärts), der Heinrich-Nordhoff-Straße (Abschnitt: Schachtweg bis Lessingstraße, stadtauswärts) und der Straße „An der Meine“ / Meinstraße (Abschnitt: Kreuzung B 188 bis Hermann-Löns-Straße) auch drei zentrale Verkehrsachsen.
Schrittweise Umsetzung
„Insbesondere bei unseren Hauptverkehrsstraßen gehen wir unseren Weg der letzten Jahre konsequent weiter. Schritt für Schritt setzen wir instand, was zwingend sanierungsbedürftig ist. Dabei hat es sich bewährt, vor allem in den Ferien und damit in verkehrsärmeren Zeiten zu arbeiten, um die Beeinträchtigungen für alle so gering wie möglich zu halten“, kommentiert Kai-Uwe Hirschheide, Erster Stadtrat und Stadtbaurat.
Diese Straßen werden saniert
Die Kosten der Maßnahmen müssen individuell betrachtet werden. Bei den Großmaßnahmen liegen diese zwischen 200.000 und 400.000 Euro. Das sind die weiteren Straßen, die in 2026 eine neue Asphaltdecke erhalten:
Alte Landstraße (Steimker Berg, rund 2.050 m²)
Amtsstraße (Vorsfelde, rund 550 m²)
Feldscheunenweg (Mörse, rund 1.450 m²)
Forstweg (Sülfeld, rund 540 m²)
Hasselbachstraße (Barnstorf, rund 4.400 m²)
Mecklenburger Straße (Mitte-West, rund 2.300 m²)
Wettmershagener Straße (Sülfeld, rund 1.225 m²)
Zum Alten Bahnhof (Ehmen, rund 1.380 m²)
Neue Geh- und Radwege
Neben den Straßen erhalten auch Wolfsburgs Geh- und Radwege eine neue Oberfläche. Auf rund 3.700 Quadratmetern wird entweder die Asphaltdecke oder das Pflaster erneuert. Folgende Geh- und Radwege werden im kommenden Jahr angegangen:
Alte Handelsstraße (Velstove, zwischen „An der Masch“ und Brackstedter Straße, rund 530 m²)
Böcklinstraße (Nordstadt, rund 400 m²)
Dresdener Ring (Westhagen, zwischen Weimarer Straße und Jenaer Straße, rund 1.300 m²)
Hannoversche Straße (Warmenau, zwischen Friedhof und „Am Haselborn“, rund 890 m²)
Hasselbachstraße (Barnstorf, rund 600 m²)
Über den genauen Zeitpunkt der Umsetzung der einzelnen Maßnahmen und damit verbundene Sperrungen sowie Umleitungen informiert die Verwaltung rechtzeitig. Eine schriftliche Kenntnisgabe zum Deckenprogramm 2026 erfolgt unter anderem im Planungs- und Bauausschuss am 27. November.

