Taschendiebe unterwegs: Polizei gibt Tipps

Wer einige Tipps beherzigt, der kann sich gegen die Maschen der Diebe wehren.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Alexander Panknin

Wolfsburg. In den letzten Tagen ist es in der Innenstadt und in den Ortsteilen Vorsfelde und Fallersleben wieder vermehrt zu Taschendiebstählen gekommen. Aus diesem Grund gibt die Wolfsburger Polizei ein paar Verhaltenshinweise.



Generell sollte man möglichst wenig Bargeld mitführen. Taschen sollten in Geschäftigen nicht einfach in den Einkaufswagen gelegt werden, da man beim Einkaufen leicht abgelenkt ist und dadurch die Tasche aus den Augen verliert.

Im besten Fall sollte das Portemonnaie oder andere Wertsachen in einer innenliegenden Jackentasche aufbewahrt werden oder, wenn doch eine Handtasche benutzt wird, diese mit der Öffnung zum Körper und nicht auf dem Rücken getragen werden. Dies sei besonders im Gedränge wichtig, da die Täter so geschickt sind, dass der Diebstahl oft nicht einmal bemerkt wird.

Auf keinen Fall sollte die PIN im Portemonnaie beziehungsweise in Verbindung mit der EC-Karte gemeinsam in einer Tasche aufbewahrt werden.

Nicht zu nahe heranlassen


Die Taschendiebe sind sehr aufmerksam und auch sehr gewandt. Sie verwickeln ihre Opfer in ein Gespräch, bitten um Hilfe und nutzen so die Hilfsbereitschaft der Menschen aus, um ihren Mittätern den Diebstahl zu ermöglichen.

Sollten Unbekannte plötzlich sehr nahe kommen, ist besondere Vorsicht geboten. Im Einzelfall ist es ratsam, diese Personen anzusprechen und Umstehende um Unterstützung zu bitten.

"Ist es dennoch zu einem Diebstahl gekommen , verständigen Sie umgehend die Polizei und lassen Sie die Bankkarte sperren. Leider sind zunehmend ältere Menschen in den Fokus der Täter geraten", so die Polizei. Es sei deswegen ratsam ältere Angehörige zu warnen und ihnen die Masche der Taschendiebe präventiv zu erklären.


mehr News aus Wolfsburg