Von Mai bis Oktober lässt die Stadt Wolfsburg erstmals das Grillen im Allerpark zu. Für das Brutzeln auf selbst mitgebrachten Bratrosten wurden jetzt für diesen Test an fünf Stellen rund um den Allersee extra Aschebehälter aufgestellt. Diese sind auch gesondert gekennzeichnet. Die Bereiche rund herum eignen sich idealerweise zum Grillen. Ausgenommen von der Erlaubnis sind explizit die Liegewiesen sowie die Strandbereiche.
Um Gefahren durch das Grillen zu vermeiden, sollten nur handelsübliche Grills, Kohle und Anzünder verwendet werden. Brandbeschleuniger wie Benzin oder Spiritus dürfen nicht benutzt werden. Die Grillkohle darf nur in erkaltetem Zustand in den dafür vorhergesehenen Aschebehälter entsorgt werden. Auf andere Gäste ist unbedingt Rücksicht zu nehmen. Die genutzten Flächen müssen selbstverständlich wieder sauber hinterlassen werden. Die Dinge, die mitgebracht wurden, sind auch wieder mitzunehmen inklusive der Abfälle.
Der Lageplan mit den Grillmöglichkeiten ist auf den Internetseiten des Allerparks hinterlegt.
Testphase beginnt: Grillen im Allerpark erlaubt
Die Stadt richtet Aschebehälter ein. Foto: Stadt Wolfsburg | Foto: Stadt Wolfsburg