Region. Den bedauerlichen Verkehrstod finden Jahr für Jahr leider unzählige Tiere auf den Straßen. Gerade in der dunklen Jahreszeit häufen sich die Wildunfälle. Doch was soll man tun, wenn man ganz unverhofft ein totes Tier auf der Straße findet? Kann man einen Tierkadaver melden und wer räumt tote Tiere von der Straße?
Was sich bei einer toten Katze, einem toten Hasen oder einem toten Fuchs vielleicht noch als ein leicht zu umfahrendes Hindernis darstellt, kann sich im Falle eines toten Rehs oder eines Wildschweins bereits zu einer regelrechten Gefahrenlage entwickeln. Blockiert ein totes Tier die Fahrbahn, sollte jeder Bürger handeln. Dies sei "richtig und wichtig", sagt die Polizei, die im Zweifel auch der richtige Ansprechpartner ist.
Wen ruft man an, wenn man ein totes Tier findet?
Die Beamten wissen genau, was zu tun ist, denn Wildunfälle gehören zum alltäglichen Geschäft der Polizei. Wird ein totes Tier gemeldet, fährt im Regelfall eine Streife an den Fundort und inspiziert die Lage. In den meisten Fällen würde es reichen, das verendete, oft überfahrene Tier in den Straßengraben zu legen. Dort werde es dann den Aasfressern und somit dem natürlichen Kreislauf des Lebens überlassen.
Lesen Sie auch: Wo die Kadaver landen: Die Tierkörpersammelstelle in Ölper
Trifft die Polizei auf ein verletztes Tier, erlösen die Beamten vor Ort das leidende Lebewesen durch einen Gnadenschuss. Sollte das Tier plötzlich ausreißen, werde ein Jäger hinzugerufen.
zum Newsfeed