Wolfsburg. In den letzten Tagen kam es im Stadtgebiet Wolfsburg sowie in den Ortsteilen Vorsfelde und Fallersleben vermehrt zu Taschendiebstählen. Vor diesem Hintergrund gibt der Beauftragte für Kriminalprävention, Kriminalhauptkommissar Mario Dedolf, einige Hinweise, wie man sich vor Taschendieben schützen kann.
Zunächst sollte nur so viel Bargeld mitgenommen werden, wie man tatsächlich benötigt. Zudem sollten Handtaschen während des Einkaufs nicht in den Einkaufswagen gestellt werden. Beim Einkaufen ist man in der Regel abgelenkt, wodurch man die Tasche leicht aus den Augen verliert. Das Portemonnaie sowie andere mitgeführte Wertsachen, beispielsweise auch EC- und andere Zahlkarten, sollten möglichst in einer innenliegenden Jackentasche aufbewahrt werden. Falls eine Handtasche benutzt wird, sollte diese mit der Öffnung zum Körper getragen werden. Der Reißverschluss sollte stets geschlossen sein. Auch soll das Portemonnaie während des Bezahlens an der Kasse nicht aus der Hand gelegt werden. Des Weiteren sollte die PIN in keinem Fall im Portemonnaie beziehungsweise in Verbindung mit der EC-Karte gemeinsam in einer Tasche aufbewahrt werden. Man sollte Abstand halten zu unbekannten Personen.
Angehörige warnen
Besonders im Gedränge sei das Beachten dieser Tipps wichtig. Taschendiebe sind oft so geschickt, sodass der Diebstahl erst deutlich später bemerkt wird, warnt die Polizei.
Ist es doch zu einem Diebstahl gekommen, sollten Opfer umgehend die Polizei verständigen und sofort ihre Bankkarten sperren lassen.
Da leider zunehmend ältere Menschen in den Fokus der Täter geraten sind, bittet die Polizei Wolfsburg Angehörige, das Gespräch mit ihren älteren Familienmitgliedern zu suchen und diese zu sensibilisieren.