Wolfsburg. Für die Europawahl am 26. Mai werden ab dem 23. April bis spätestens 5. Mai die Wahlbenachrichtigungen an 89.000 wahlberechtigte Wolfsburger übersandt. Die Ausgabe der Briefwahlunterlagen ist erst möglich, wenn die Stimmzettel gedruckt und geliefert sind. Dies teilt die Stadt Wolfsburg mit.
Die Briefwahlstelle ist ab Montag, 29. April, bis Freitag, 24. Mai, im Rathaus A, Raum 051, zu den bekannten Zeiten Montag und Dienstag, 8:30 bis 16:30 Uhr, Mittwoch, 8:30 bis 12 Uhr, Donnerstag, 8:30 bis 17:30 Uhr und Freitag, 8:30 bis 12 Uhr geöffnet. Zusätzlich am Freitag, 24. Mai, könnten die Briefwahlunterlagen dort noch bis 18 Uhr beantragt werden. Die ausgefüllten Briefwahlunterlagen müssten bis zum Wahlsonntag, spätestens 18 Uhr, bei der Stadt Wolfsburg vorliegen.
Beantragung der Briefwahl
Briefwahlunterlagen könnten schriftlich - Wahlscheinantrag sei auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung vorhanden - oder persönlich beantragt werden. Hierzu sei die Identität durch Vorlage eines gültigen Personaldokuments, für ausländische Unionsbürger durch einen Identitätsausweis oder Reisepass, nachzuweisen.
Telefonisch wäre eine Beantragung von Briefwahlunterlagen nicht möglich, wohl aber per Fax oder im Internet über wolfsburg.de/wahlen. Die Beantragung und Entgegennahme von Briefwahlunterlagen für eine andere Person sei nur mit entsprechender Vollmacht und für maximal vier Personen möglich. Bei plötzlicher schwerer Erkrankung könne der Wahlschein und auch die Briefwahlunterlagen noch am Samstag, 25. Mai, in der Zeit von 11 bis 12 Uhr sowie am Wahlsonntag 8 bis 15 Uhr beantragt und ausgestellt werden. Am Wahlsonntag, 26. Mai, sind die Wahllokale im Stadtgebiet von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Mitarbeiter des Wahlamtes geben gern weitere Auskünfte unter der (05361) 28-2950.