Wahlergebnisse im Internet und über Social Media Kanälen


Symbolbild: Pixabay
Symbolbild: Pixabay

Wolfsburg. Bei der bevorstehenden Europawahl am Sonntag, 26. Mai werden die Wolfsburger Ergebnisse im Internet unter wolfsburg.de/wahlen und auf den städtischen Social Media Kanälen bekannt gegeben. Dies berichtet die Stadt Wolfsburg in einer Pressemitteilung.


Wer nicht nur zuschauen, sondern live mitdiskutieren möchte, könne sich bei Twitter unter dem #wobwählt an der Diskussion am Wahlabend beteiligen. Um die Offline- und Onlinekommunikation zur Europawahl zu verknüpfen, werde am Wahlabend in der Bürgerhalle eine Social Wall aufgestellt, auf der alle Beiträge, die mit dem #wobwählt gepostet werden, in Echtzeit erscheinen. Interessierte Bürger könnten auch ab 18 Uhr in der Bürgerhalle des Rathauses die Wahlergebnisse anhand der öffentlichen Präsentation über entsprechende Bildschirme verfolgen.