Wolfsburg. Bereits am 23. April hat der Beirat über die Förderung von digitalen kulturellen Projekten entschieden und so die Realisation von zehn Projekten ermöglicht, die sich mit dem Thema Digitalisierung inhaltlich auf interessante Weise auseinandersetzen oder neue digitale Möglichkeiten nutzen. Ein Großteil des Fördertopfes ist bereits ausgeschöpft, jedoch können noch Restmittel vergeben werden. Auch sind bereits neue Anträge seit der Fördersitzung Ende April aufgrund der großen Nachfrage nach kulturellen Fördermitteln eingegangen, so dass eine weitere Vergabesitzung in der zweiten Jahreshälfte vorgesehen ist. Das teilt die Stadt Wolfsburg in einer Pressemitteilung mit.
Noch bis zum 30. September 2021 haben Wolfsburger Kulturakteure die Möglichkeit, einen Antrag auf Förderung ihrer digitalen kulturellen Projekte zu stellen. Das entsprechende Antragsformular sowie die Förderrichtlinien sind unter www.wolfsburg.de/kulturfoerderung zu finden.
"Ich bin begeistert von der Vielfalt und Qualität der eingereichten Projekte. Hier zeigt sich trotz der Corona-Pandemie die Kreativität und das ungebremste Engagement der Wolfsburger Kulturakteure", so Dennis Weilmann, Erster Stadtrat und Dezernent für Wirtschaft, Digitales und Kultur.
Weitere digitale Kulturprojekte sollen gefördert werden
Neue Anträge können noch bis zum 30. September eingereicht werden.
Symbolbild | Foto: regionalHeute.de