Wirtschaftsakteure tauschen sich über Öffnungsperspektiven aus

Neben den Regelungen und Möglichkeiten aus der aktuellen Landesverordnung, standen insbesondere der Erfahrungsaustausch wie auch das Erfordernis weiterer Lockerungsmaßnahmen im Mittelpunkt des gemeinsamen Austauschs

Symbolbild
Symbolbild | Foto: Pixabay

Wolfsburg. Die rückläufige Inzidenz laut RKI ermöglicht dem Wolfsburger Einzelhandel, der Gastronomie, den touristischen und kulturellen Betrieben ab dem heutigen Samstag neue wichtige Öffnungsschritte. Diese dringend benötigte Perspektive nahm die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) gemeinsam mit Mark A. Krack, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Niedersachsen-Bremen e. V. und Geschäftsführer des DEHOGA-Bezirksverbands Land Braunschweig-Harz, zum Anlass für einen gemeinsamen virtuellen Runden Tisch mit den lokalen Wirtschaftsakteuren.


Neben den Regelungen und Möglichkeiten aus der aktuellen Landesverordnung, standen insbesondere der Erfahrungsaustausch wie auch das Erfordernis weiterer Lockerungsmaßnahmen im Mittelpunkt des gemeinsamen Austauschs. „Nach dieser langen Zeit des Lockdowns gibt es mit der rückläufigen Inzidenz erfreulicherweise nun endlich die dringend benö- tigte Öffnungsperspektive für Handel, Gastronomie, kulturelle Einrichtungen wie auch touristische Betriebe und damit auch für das gesellschaftliche Leben“, freuen sich die WMG- Geschäftsführer Jens Hofschröer und Dennis Weilmann.

Im digitalen Runden Tisch wurden v. a. offene Fragen zur Testpflicht und Kontaktdatenerfassung erörtert und gleichzeitig aber auch nochmal die Bedeutung des von Landesseite eröffneten Vorziehens weiterer Erleichterungen aus dem Stufenplan sowie das Aussetzen der Testpflicht ab einer stabilen Inzidenz unter 50 hervorgehoben. „Der jetzige Öffnungsschritt kann allerdings nur ein erster Anfang sein, denn es braucht weiterhin eine rückläufige und stabile Inzidenz, damit zeitnah weitere Erleichterungen, Planungssicherheit und Raum für mehr verantwortungsvolle Öffnungsschritte für die heimische Wirtschaft möglich werden. Gemeinsam mit Handels- verband, DeHoGa und IHK setzen wir uns als WMG für eine weitere Vereinfachung der Regelungen aber auch schneller, situationsgerechter Perspektiven für Wirtschaft und Kundschaft ein“, betonen die WMG-Geschäftsführer.

„Handel und Gastronomie brauchen mehr denn je Unterstützung. Insofern richtet sich unser Appell an alle Bürger*innen, die Angebote von lokalem Handel, Gastronomie und Kultur zu nutzen und die Betriebe bei der Wiedereröffnung zu unterstützen“, appellieren Hofschröer und Weilmann. Das virtuelle Austauschformat habe erneut großen Zuspruch erhalten und sich in der aktuellen Situation als wichtige Plattform für den gemeinsamen Austausch erwiesen, so die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH.