Wolfsburg zeichnet Sportler des Jahres aus

Die Abstimmung über die Sportler des Jahres fand Anfang 2025 auf dem Online-Beteiligungsportal mein.wolfsburg.de statt. Insgesamt beteiligten sich 3018 Bürger an der Wahl.

In Wolfsburg wurden die Sportlerinnen und Sportler des Jahres im Schloss ausgezeichnet.
In Wolfsburg wurden die Sportlerinnen und Sportler des Jahres im Schloss ausgezeichnet. | Foto: Stadt Wolfsburg

Wolfsburg. Am heutigen Freitag wurden Wolfsburgs sportliche Aushängeschilder im festlichen Rahmen des Gartensaals im Schloss Wolfsburg für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Das berichtet die Stadt Wolfsburg in einer Presseinformation.



Oberbürgermeister Dennis Weilmann und Vertreter der Wolfsburger Sportlandschaft zeichneten dabei nicht nur die Sportlerin, den Sportler und die Mannschaft des Jahres aus, sondern auch viele weitere Athlet*innen, die auf regionaler, nationaler oder internationaler Bühne Erfolge feiern konnten.

Das sind die Geehrten


Die Sportlerinnen und Sportler des Jahres sind:
Nele Jaworski (Leichtathletik, VfL Wolfsburg e. V.) als Sportlerin des Jahres. Nele Jaworski wurde Deutsche U23-Meisterin über 100 und 200 Meter sowie mehrfach Landes- und Norddeutsche Hallenmeisterin. Auf internationaler Bühne erreichte sie zwei vierte Plätze mit der 4x100-Meter-Staffel bei der EM in Rom und den World Relays auf den Bahamas.


Matthias Schlitte (Armwrestling, VfL Wolfsburg e. V.) als Sportler des Jahres. Matthias Schlitte holte Bronze bei der Armwrestling-WM in Griechenland und siegte bei den International Over the Top. Bei der EM in Polen belegte er Platz fünf.

Die erste Frauenmannschaft der VfL Wolfsburg Fußball GmbH als Mannschaft des Jahres. Die VfL-Frauen setzten mit dem elften DFB-Pokal-Gewinn 2024 – dem zehnten in Folge – ein weiteres Ausrufezeichen in ihrer Erfolgsgeschichte.

„Unsere diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger haben auf beeindruckende Weise gezeigt, was mit Leidenschaft, Ausdauer und Disziplin möglich ist. Sie haben sportlich Maßstäbe gesetzt und repräsentieren unsere Stadt auf der nationalen und internationalen Bühne“, betont Oberbürgermeister Dennis Weilmann. „Gleichzeitig ist klar: Hinter jeder Medaille und jedem Titel stehen auch Trainerinnen und Trainer, Betreuerinnen und Betreuer, Familien und Ehrenamtliche, die oft im Hintergrund wirken. Der heutige Abend ist nicht nur eine Anerkennung für sportliche Spitzenleistungen, sondern auch ein Dank an alle, die den Sport in Wolfsburg möglich machen.“

Bürger hatten die Wahl


Die Abstimmung über die Sportler des Jahres fand Anfang 2025 auf dem Online-Beteiligungsportal mein.wolfsburg.de statt. Insgesamt beteiligten sich 3018 Bürger an der Wahl. Sportdezernent Andreas Bauer sagte dazu: „Die große Beteiligung zeigt, wie sehr sich die Menschen in Wolfsburg mit dem Sport identifizieren. Die Vielzahl der Stimmen und die Vielfalt der nominierten Sportarten spiegeln wider, wie lebendig und engagiert unsere Sportlandschaft ist – sowohl im Breiten- als auch im Leistungssport.“

Neben den Hauptauszeichnungen wurden zahlreiche weitere Sportler für ihre Erfolge auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene gewürdigt. Ebenfalls verliehen wurden in diesem Rahmen die Sportabzeichen – darunter zwei Ehrungen für das 65. Sportabzeichen in Gold. Zudem wurde auch das ehrenamtliche Engagement gewürdigt, das in vielen Vereinen die Grundlage für ein aktives Sportleben in Wolfsburg bildet.

Die Stadt Wolfsburg bedankt sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement und gratuliert allen Geehrten herzlich zu ihren Erfolgen.