Wolfsburg. Der Startschuss für die Alternative Grüne Route (AGR) ist gefallen. Mit einem Spatenstich markiert die Stadtverwaltung den Baustart für den sogenannten Abschnitt Nord der AGR zwischen den Steimker Gärten und den Hellwinkel Terrassen, wie die Stadt Wolfsburg in einer Pressemitteilung bekannt gibt.
Die Alternative Grüne Route sei eines der wichtigsten Verkehrsinfrastrukturprojekte der Stadt, das einen direkten Zugang zur Innenstadt schaffe und Stadtteile neu miteinander verbinde, so Oberbürgermeister Dennis Weilmann. Die Strecke verläuft von den Steimker Gärten – Anschlussstelle zwischen den Straßen Rosmarinweg und Korianderweg – über den Windberg bis zur Anschlussstelle Sandkrugstraße. Da die Strecke vollständig neu gebaut wird, sei während der Bauarbeiten nicht mit Verkehrsbehinderungen auf den bestehenden Straßen zu rechnen. Lediglich an der Einfahrt Sandkrugstraße könne es durch den Baustellenverkehr kurzzeitig zu Behinderungen kommen.
Einschränkungen im Fuß- und Radverkehr möglich
Im Fuß- und Radverkehr kann es durch die Baumaßnahmen allerdings Störungen geben - die Geh- und Radwege zwischen den Stadtteilen müssen gesperrt werden. Hierfür wird eine Umleitung über die Sandkrugstraße eingerichtet, um die Verbindung zwischen beiden Wohngebieten aufrechtzuerhalten.
Das kostet die Baumaßnahme
Die Kosten für die Baumaßnahme belaufen sich auf 3,7 Millionen Euro, wobei die Stadt eine Förderung von 1,9 Millionen Euro einwerben konnte. Der Abschnitt Nord der AGR wird voraussichtlich im Frühjahr 2026 fertiggestellt. Mit der Alternativen Grünen Route möchte die Stadt Wolfsburg für Bewohner und Pendler aus dem Südosten eine Alternative zum eigenen Auto anbieten. Künftig sollen auf der AGR Busse fahren, die durch eine Vorrangschaltung gegenüber Autos, einer engen Taktung, wenigen Stopps und zentralen Umsteigemöglichkeiten attraktiver im Vergleich zum Autoverkehr sein werden.