Zukunftsstarter: Für den beruflichen Neustart ist es nie zu spät


Arbeitsvermittlerin Sandra Peine, Fachinformatiker Holger Rummel und sein Chef Michael Görling (v. li.).
Foto: Gunther Bölke Bechtle GmbH
Arbeitsvermittlerin Sandra Peine, Fachinformatiker Holger Rummel und sein Chef Michael Görling (v. li.). Foto: Gunther Bölke Bechtle GmbH | Foto: privat

Wolfsburg. Das Programm „Zukunftsstarter“ der Agentur für Arbeit unterstützt beim Nachholen des Berufsabschlusses. Ein 48-jähriger Wolfsburger holt seinen beruflichen Abschluss als Fachinformatiker nach und arbeitet nun in seinem Wunschberuf. Das teilt die Agentur für Arbeit Helmstedt mit.


Der 48-jährige Holger Rummel sitzt mit seinem Chef Michael Görling, Service Manager im Bechtle IT-Systemhaus Hannover, am Tisch und lächelt: „Ich bin froh, dass ich mich entschieden habe, nochmal auf die Schulbank zurückzukehren. Ich hatte schon immer eine starke Affinität für die IT, aber leider keinen Abschluss in diesem Bereich. Heute arbeite ich als Fachinformatiker für Bechtle Hannover und bin mit meinen Kollegen für die Serviceannahme bei IT-Problemen in der Autostadt in Wolfsburg als Dienstleister tätig.“

Das Bechtle IT-Systemhaus Hannover gehört zur Bechtle AG. Das IT-Unternehmen beschäftigt rund 10.000 Mitarbeiter und ist mit 70 regionalen IT-Systemhäusern und IT-Handelsgesellschaften in 14 Ländern Europas aktiv. Holger Rummel hat als gelernter Heizungsbauer viele Branchen auf seinem Lebensweg kennengelernt. Neben der Automobilindustrie war er im Bereich Logistik und auch im Transportgewerbe tätig. In den meisten seiner Jobs arbeitete er als Ungelernter im Helferbereich. Das Risiko der Arbeitslosigkeit war dementsprechend hoch. Seine eigentliche Leidenschaft jedoch galt immer der Informatik. Als er seinen letzten Job als Zusteller verlor, kam er in der Agentur für Arbeit Wolfsburg zu seiner Arbeitsvermittlerin Sandra Peine.

Eine langfristige Perspektive


Sie erinnert sich: „Bei unserem ersten Termin erzählte mir Herr Rummel von seiner beruflichen Laufbahn. Für uns beide war klar, dass er eine langfristige Perspektive braucht. Er wollte nicht mehr von Job zu Job springen und endlich das machen, was ihm auch privat Freude bereitet. Für eine solide berufliche Basis ist es nie zu spät. Ebenso wird mit einer abgeschlossenen Ausbildung das Risiko der Arbeitslosigkeit deutlich minimiert. Wir unterstützen daher mit dem Programm ´Zukunftsstarter´ Erwachsene dabei, ihren Berufsabschluss nachzuholen. Die IT ist Herrn Rummels Leidenschaft und diese Branche sucht in Wolfsburg händeringend Fachkräfte. Daher lag es auf der Hand, ihn mit einer Umschulung zu unterstützen. Nach einem Berufseignungstest ging es somit für Herrn Rummel zurück auf die Schulbank.“

Holger Rummel absolvierte eine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration bei der Deutschen Angestellten-Akademie in Braunschweig, die er im Januar 2019 erfolgreich abschloss. Bestandteil der Umschulung war auch ein Praktikum bei Bechtle in Hannover. Michael Görling berichtet: „Holger Rummel bewarb sich bei uns für ein Praktikum im Rahmen seiner Umschulung. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit Quereinsteigern gemacht. Es war daher überhaupt kein Problem für uns, dass er nicht der typische Auszubildende war, sondern eben ein bisschen älter. Wir wissen die sozialen Kompetenzen wie Motivation und Zuverlässigkeit, die ein Quereinsteiger mitbringt, sehr zu schätzen. Im Praktikum hatten wir die Möglichkeit ihn kennenzulernen und haben ihm direkt angeboten, im Anschluss an seine Umschulung bei uns anzufangen. Holger Rummel ist ein sehr engagierter Mitarbeiter, der sich hervorragend ins Team integriert hat und in der Autostadt in Wolfsburg mit seiner starken Serviceorientierung überzeugt. Er ist ein Machertyp, damit passt er genau zu unserem Unternehmen.“

Solide berufliche Basis


Holger Rummel resümiert: “Natürlich kostete es zunächst Überwindung mit 46 Jahren auf die Schulbank zurückzukehren und eine Ausbildung zu absolvieren. Aber ich bin froh, dass ich mich dafür entschieden habe und somit über eine solide berufliche Basis verfüge. Ich gehe jetzt jeden Tag gern zur Arbeit.“


Wer auch Zukunftsstarter werden möchte und den Berufsabschluss nachholen will, wendet sich für nähere Informationen zu Fördervoraussetzungen an die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter vor Ort. Dort berät man zu beruflichen Perspektiven und klärt die persönlichen Voraussetzungen für eine abschlussorientierte Qualifizierung. Den individuellen Beratungstermin gibt es unter der kostenfreien Service Hotline 0800 4 555500.

Unternehmen, die mehr erfahren möchten oder einen Ausbildungs- oder Umschulungsplatz anbieten können, wenden sich an den Arbeitgeber-Service unter 0800 4 5555 20 (kostenfrei).