Wolfsburg. Die hannoversche Landeskirche nimmt zwei Wolfsburger Kirchen aufgrund möglicherweise unsicherer Dachkonstruktionen bis zur Klärung der Sachlage aus der Nutzung. Das heißt, sie sind bis auf Weiteres geschlossen. Das teilt der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Wolfsburg-Wittingen in einer Pressemeldung mit.
Es handelt sich dabei um die Pauluskirche am Laagberg und die Heilig-Geist-Kirche am Klieversberg. Beide Kirchen gehören zur Lukasgemeinde. Veranstaltungen und Gottesdienste werden zwischenzeitlich in der Kreuzkirche und anderen Räumlichkeiten der Lukasgemeinde stattfinden.
Kritische Leimverbindungen im Dach
„Die vorübergehende Schließung dieser beiden Kirchen ist eine Vorsichtsmaßnahme, bis wir Gefährdungen ausschließen können“, erklärt Superintendent Christian Berndt. Ein erstes Gutachten hatte in beiden Kirchen kritische Leimverbindungen der Dachkonstruktion identifiziert, weitere Untersuchungen folgen jetzt. Die Dachkonstruktionen der in den 1960er Jahren erbauten Kirchen könnten aufgrund der damals verwendeten Baustoffe statische Probleme aufweisen.
„Es besteht keine akute, unmittelbare Gefahr. Da aber ein Risiko nicht restlos ausgeschlossen werden kann, werden wir ab heute beide Kirchen bis zur abschließenden Klärung nicht nutzen“, sagt Therese Zimkowsky, Vorsitzende des Kirchenvorstandes der Wolfsburger Lukaskirchengemeinde. Die hannoversche Landeskirche hatte in der vergangenen Woche bereits zwei Kirchen im Harzer Land aufgrund ähnlicher Fragestellungen vorerst geschlossen.